
Feldsalat-Pesto
Pesto schmeckt auch ohne Käse: unser veganes Feldsalat-Pesto mit Mandeln, Knoblauch, Olivenöl und frischer Zitrusnote zum Beispiel. Ideal zum Verfeinern von Nudeln, als raffinierter Brotaufstrich und für viele weitere Gerichte. Unbedingt ausprobieren!
- Zubereitungszeit
- 15 min.
- Gesamtzeit
- 15 min.
- Schwierigkeit
-
- Kalorien / Portion
- 302 kcal
- Bewertung
- 5.0 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 2.
Zutaten
Portionen
4
- 100 g
- Feldsalate
- 1
- Knoblauchzehe
- 0,5
- Zitronen, unbehandelt
- 50 g
- Mandeln, ganze Kerne, blanchiert
- 100 ml
- Olivenöl, kalt gepresst
- 0,5 TL
- Salz
Zubereitung
-
Feldsalat waschen und trockenschleudern. Knoblauch pellen. Zitrone heiß abspülen, trocken tupfen und 1 TL Schale fein abreiben sowie einen Spritzer Saft auspressen.
-
Feldsalat, Knoblauch, Zitronenabrieb, Mandeln und Olivenöl in einen Mixer geben und fein pürieren. Mit Salz und etwas Zitronensaft abschmecken.
Nährwerte
Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).
Nährwerte | pro Portion |
---|---|
Energie | 1.264 kj (15 %) |
Kalorien | 302 kcal (15 %) |
Kohlenhydrate | 3 g |
Fett | 31 g |
Eiweiß | 3 g |
Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten
Feldsalat-Pesto: vegan oder vegetarisch
Die meisten Pesto-Rezepte werden mit Käse zubereitet. Unser Rezept für Pesto mit Feldsalat zeigt, dass es auch ohne geht. Durch Mandeln und Olivenöl wird es schön sämig, Knoblauch und ein Hauch Zitrone geben ihm sein feines Aroma. Sie sind nicht auf vegane Küche festgelegt und mögen Pesto mit der würzigen Käsenote? Dann mixen Sie Pecorino, Parmesan oder Ihren Lieblingskäse unter das Feldsalat-Pesto. Egal, ob Sie sich für die vegane oder vegetarische Pesto-Variante entscheiden: Pesto mit Feldsalat ist perfekt für Nudeln, Gemüsegerichte, Aufstriche, Smoothies und vieles mehr. Sie möchten Pesto auf Vorrat zubereiten? Feldsalat-Pesto wird haltbar, wenn Sie es in heiß ausgespülte Einmachgläser füllen und luftdicht verschließen. Im Kühlschrank können Sie es etwa drei Wochen aufbewahren.
Pesto-Rezepte: Variieren erlaubt
Pesto genovese, der Klassiker aller Pesto-Rezepte, besteht aus Basilikum, Parmesan oder Pecorino, Pinienkernen, Knoblauch, Olivenöl, Salz und Pfeffer. Weil sich die Zutaten problemlos austauschen lassen, entstehen immer wieder neue, spannende Pesto-Variationen. In unserer Rezeptewelt finden Sie zahlreiche Beispiele, etwa Mangold-Pesto oder würzig-herbes Grünkohlpesto, das Basilikum durch Grünkohl und Petersilie ersetzt. Stattdessen schmecken – neben Feldsalat, wie in unserem Rezept – auch Rucola, Bärlauch, Löwenzahn, Sauerampfer oder gemischte Wild- und Gartenkräuter. Verwenden Sie statt Pinienkernen oder Mandeln zur Abwechslung Sonnenblumenkerne oder Walnüsse. Vegane Varianten kommen ohne Käse aus, ansonsten passt jeder Hartkäse zum Pesto. Und Knoblauch? Kann, aber muss nicht ins Pesto. Ob Pesto mit Feldsalat oder mit anderen Salaten oder Kräutern: Entdecken Sie die unbegrenzte Vielfalt. Variieren Sie nach Herzenslust oder sehen Sie nach, was Ihr Vorrat gerade zu bieten hat.
Tipp: Nicht nur im Pesto ist Feldsalat perfekt. Entdecken Sie viele andere Feldsalat-Rezepte auf unseren Genussseiten.