Probieren Sie unser Rezept für eine Feijoada einmal aus: Ein brasilianischer Eintopf mit schwarzen Bohnen, Kasseler, Speck und Cabanossi – herzhaft und lecker!

Feijoada

Die brasilianische Küche ist typisch kreolisch und verbindet viele verschiedene Einflüsse. Ein bisschen südamerikanische Ureinwohner, ein wenig Portugal und eine Prise Afrika: So entstand die brasilianische Feijoada! Mit unserem Feijoada-Rezept holen Sie ein Stück Brasilien zu sich nach Hause.

Zubereitungszeit
50 min.
Gesamtzeit
50 min.
Schwierigkeit
Leicht
Kalorien / Portion
1.187 kcal
Bewertung
3.0 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 10.

Zutaten

Portionen

4

1
Zwiebel
2
Knoblauchzehen
1
Peperoni
3 EL
Kokosöl
4 Scheiben
Kasseler, geräuchert, mit Knochen
200 g
Speck, geräuchert, durchwachsen
400 ml
Kokosmilch
250 g
Cabanossi
800 g
Bohnen, aus der Dose, schwarz
1
Orange
Petersilie

Zubereitung

  1. Für den Eintopf die Zwiebel pellen, vierteln und mit der Küchenreibe grob reiben. Den Knoblauch von der Schale befreien und die Peperoni in feine Ringe schneiden.

  2. Das Kokosöl zusammen mit den Zwiebeln, der Peperoni und dem Knoblauch in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze anschwitzen.

  3. Währenddessen den Kassler vom Knochen befreien und in mundgerechte Würfel schneiden. Die Schwarte vom Speck trennen und ebenfalls würfeln. Kassler, Speck, Knochen und Schwarte in den Topf geben und für 5 Minuten rühren und anschwitzen lassen. Mit Kokosmilch und 300 ml Wasser ablöschen und aufkochen.

  4. Die Cabanossi der Länge nach halbieren, in Scheiben schneiden und zum Eintopf geben. Die Bohnen in ein Sieb geben, abtropfen lassen und ebenfalls zum Eintopf geben. Den Eintopf für 25 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Gelegentlich umrühren. Schwarze Bohnen haben viel Stärke, sollte also der Eintopf ansetzen, etwas heißes Wasser hinzugeben und gut vom Boden abspachteln.

  5. Die Orange von der Schale befreien und in Scheiben schneiden. Die Petersilie waschen, trocknen, zupfen und grob hacken.

  6. Den Knochen sowie die Schwarte entnehmen und den Eintopf mit Petersilie und Orange garniert servieren.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 4.970 kj (59 %)
Kalorien 1.187 kcal (59 %)
Kohlenhydrate 38 g
Fett 85 g
Eiweiß 72 g

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Feijoada-Rezept: Kultessen aus Brasilien

Ursprünglich war der beliebte brasilianische Bohneneintopf ein typisches "Arme-Leute-Essen". Mit viel Kreativität und Liebe wurde aus minderwertigem Fleisch bzw. Fleischresten etwas Leckeres gezaubert. Ohren, Schnauzen und anderes Fleisch wurde zusammen mit den in Südamerika unvermeidlichen schwarzen Bohnen und vielen Gewürzen einfach so lange gekocht, bis auch das zäheste Stück Fleisch butterzart geworden war. Der so entstandene Eintopf war dann sogar so schmackhaft, dass er sich zu so etwas wie dem brasilianischen Nationalgericht entwickeln konnte. Sie mögen eine leichtere Suppe? Probieren Sie auch die typisch nordbrasilianische Tacacá mit Garnelen.

Keine Angst: Für unser Feijoada-Rezept müssen Sie kein minderwertiges Fleisch verarbeiten und auch müssen Sie nicht stundenlang rührend neben dem Topf stehen! Wir verwenden nur hochwertige Zutaten und in weniger als einer Stunde steht der Bohneneintopf aus Brasilien auch schon auf dem Tisch.Dabei ist unser Feijoada-Rezept aber genauso würzig und herzhaft wie das Original aus dem Land des Sambas. Was es dazu zu trinken gibt? Ganz klar: einen frischen Caipirinha!

Schwere Eintöpfe wie die Feijoada sind in Deutschland ja eher als Winteressen üblich. Natürlich passt da der Eintopf auch gut hinein, ebenso wie unsere weiteren Wintersuppen-Rezepte.

Übrigens: Es gibt den brasilianischen Eintopf in zwei Varianten. Die Feijoada und die Feijoada completa. Letztere enthält neben dem Schmorgericht mit Bohnen und Fleisch auch noch weitere Beilagen wie gebratenen Kohl und Streusel aus Maniok-Mehl. Unser Rezept entspricht der einfacheren Variante. Tipp: Probieren Sie auch gleich mal unser peruanisches Pfannengericht Lomo Saltado mit Rindfleisch, Kartoffeln und Aji-Amarillo-Paste – pikant, würzig, lecker!

Gelebte Lebensfreude: die brasilianische Küche

Schwierige politische Situationen, Armut und wirtschaftliche Probleme: All diese Herausforderungen können den Brasilianern nicht ihre Lebensfreude nehmen. Feiern, Fußball, Musik und Tanz gehören zum brasilianischen Alltag ebenso dazu wie gutes Essen und Genuss. Das spiegelt sich natürlich in der brasilianischen Küche wider. So geht es vor allem darum, ein Gericht lecker zu machen, und weniger darum, sich möglichst leicht und gesund zu ernähren. Unser deftiges Feijoada-Rezept ist ein gutes Beispiel dafür, dass in Brasilien vor allem der Genuss eine wichtige Rolle spielt. Stöbern Sie einfach in unseren Rezepten der brasilianischen Küche und genießen Sie wie die Brasilianer! Ihnen schmecken südamerikanische Gerichte? Dann entdecken Sie gerne auch die peruanische Küche.

Ähnliche Rezepte