
Feigentarte
Zwischen Juni und Oktober haben frische Feigen Saison. Mit unserem Rezept für Feigentarte machst du aus den edlen Früchten eine wahre Delikatesse. Welchen Teig du für die Feigentarte benötigst und wie lange sich Feigen halten, erfährst du hier.
-
- Zubereitungszeit
- 50 min.
-
- Gesamtzeit
- 2 h 10 min.
-
- Schwierigkeit
-
-
- Kalorien / Portion
- 311 kcal
-
- Bewertung
- Rezept bewerten. Aktuelle Bewertung: 4.0 4.0 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 1.
-
- Ernährungsform
- Vegetarisch
Zutaten
Portionen
12
Für den Mürbeteig:
- 250 g
- Weizenmehl, Type 550
- 50 g
- Mandeln, gemahlen
- 1 Prise
- Salz
- 150 g
- Butter, kalt
- 1
- Eigelb
Für den Belag:
- 8
- Feigen, frisch
- 1
- Zitrone, unbehandelt
- 250 g
- Ziegenfrischkäse
- 2
- Honig
- 200
- Sahne, kalt
- 50
- Pistazienkerne, geschält
Außerdem:
- Butter, für die Form
- Mehl, zum Arbeiten
Zubereitung
-
Mehl, gemahlene Mandeln, Salz, kalte Butter in Stücken und Eigelb rasch zu einem glatten, geschmeidigen Mürbeteig verkneten. Sollte der Teig zu trocken sein, 2 EL kaltes Wasser zugeben. In Frischhaltefolie einschlagen und für 1 Stunde im Kühlschrank kalt stellen.
-
Backofen auf 180 Grad Umluft (200 Grad Ober-/Unterhitze) vorheizen.
-
Den abgekühlten Mürbeteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche rund ausrollen, sodass der Durchmesser etwas größer als die Tarteform ist. Den Teig in die Tarteform legen und den Boden sowie den Rand leicht andrücken. Den Teigboden mehrfach mit einer Gabel einstechen, mit Backpapier ausgelegen, mit getrockneten Hülsenfrüchten beschweren und den Teig für 15-20 Minuten auf mittlerer Schiene im Ofen blindbacken, bis er goldbraun ist. Herausnehmen, Hülsenfrüchte und Backpapier entfernen und vollständig abkühlen lassen.
-
Feigen waschen und in dünne Scheiben schneiden. Zitrone heiß abspülen, Schale abreiben und den Saft auspressen. Ziegenfrischkäse, Zitronenabrieb und -saft sowie Honig glatt verrühren. Sahne mit den Schneebesen eines Handrührgerätes steif schlagen und unter die Ziegenfrischkäsemischung heben. Die Creme auf dem Mürbeteigboden verteilen und glatt streichen. Feigen überlappend auf der Creme anrichten und mit gehackten Pistazien toppen.
-
Feigentarte nach Belieben nochmals im Kühlschrank kalt stellen oder sofort servieren.
Nährwerte
Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).
Nährwerte | pro Portion |
---|---|
Energie | 1.301 kj (15 %) |
Kalorien | 311 kcal (15 %) |
Kohlenhydrate | 24 g |
Fett | 21 g |
Eiweiß | 7 g |
Bewertung
Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten
Rezept für Feigentarte
Die Feige gilt als traditionell mediterrane Frucht. Die milderen Temperaturen in den letzten Jahren sorgen allerdings dafür, dass auch in Deutschland immer mehr Feigenbäume wachsen und gedeihen. Bekommen die Bäume ausreichend Sonne, tragen sie nach zwei bis drei Jahren das erste Mal Früchte. Und mit denen kannst du dann leckere Feigen-Rezepte wie unsere Feigentarte mit Ziegenkäse zubereiten. Feigen lassen sich natürlich auch pur genießen. Am besten schmecken sie ganz frisch gepflückt. Länger als zwei Tage solltest du sie daher nicht im Kühlschrank aufbewahren.
Bis du mit einer reichen Ernte gesegnet, kannst du mit den kostbaren Früchten zum Beispiel Marmelade einkochen. Die schmeckt nicht nur auf der Frühstückssemmel, sondern lässt sich auch hervorragend als Basis für Feigensenf nutzen.
Ziegenkäse-Feigentarte backen
Im Gegensatz zu vielen anderen Tarte-Rezepten – wie beispielsweise das für unsere Apfeltarte, die Quitten-Tarte oder unsere Kürbis-Birnentarte – werden die feinen Früchte für unsere französische Feigentarte nicht mitgebacken. Stattdessen landen sie ganz zum Schluss auf dem gebackenen und mit Ziegenfrischkäse-Creme bestrichenen Mürbeteig-Boden. Nach dem gleichen Prinzip wird auch unsere Vanillecreme-Tarte zubereitet, bei der aber eher die zarte Creme im Mittelpunkt steht als die Feigen.
Feigentarte mit Mandeln
Der Mürbeteig für unsere süße Feigentarte besteht zu einem kleinen Anteil aus gemahlenen Mandeln. Du kannst aber eigentlich jeden Mürbeteig für dieses Tarte-Rezept nutzen. Statt mit klassischem Mehl lässt sich diese Feigentarte mit Vollkorn- oder Dinkelmehl backen. Wer keine Mandeln zur Hand hat, kann gemahlene Haselnüsse zum Teig geben. Sei gerne kreativ – und passe unser Feigentarte-Rezept an deinen Geschmack an!