
Eisenbahn-Kuchen
Unser Eisenbahn-Kuchen für Kindergeburtstage sorgt garantiert für leuchtende Augen! Warum die Dekoration bei solch einem Kuchen besonders wichtig ist und welche Rezepte für Kinderfeste du bei uns noch findest, erfährst du hier.
-
- Zubereitungszeit
- 50 min.
-
- Gesamtzeit
- 2 h 30 min.
-
- Schwierigkeit
-
-
- Kalorien / Portion
- 411 kcal
Zutaten
Portionen
12
Für den Teig:
- 3
- Eier
- 150 g
- Butter, weich
- 125 g
- Zucker
- 1 Päckchen
- Vanillezucker
- 250 g
- Weizenmehl, Type 405
- 0,5 Päckchen
- Backpulver
- 50 g
- Backkakao
- 1 Prise
- Salz
- 125 ml
- Milch
Für die Dekoration:
- 400 g
- Kuvertüre, Zartbitter
- 12
- Doppelkekse, mini
- 6
- Butterkekse, mini
- 1
- Waffelröllchen
- 2
- Keks-Sticks
- 1 Handvoll
- Schokolinsen, bunt
- 1 Handvoll
- Gummibären
Außerdem:
- Butter, zum Einfetten
- Mehl, zum Arbeiten
Zubereitung
-
Backofen auf 160 Grad Umluft (180 Grad Ober-/ Unterhitze) vorheizen. Kastenform mit Butter einfetten und mit Mehl bestäuben.
-
Eier trennen. Eigelb mit Butter, Zucker und Vanillezucker mit den Schneebesen eines Handrührgerätes schaumig rühren. Mehl, Backpulver und Kakaopulver mischen und abwechselnd mit der Milch unter die flüssigen Zutaten rühren. Eiweiß mit einer Prise Salz mit den Schneebesen eines Handrührgerätes steif schlagen und unter den Teig heben.
-
Den Teig gleichmäßig auf beide Kastenformen verteilen oder nacheinander backen. Für 40-50 Minuten auf mittlerer Schiene im Ofen backen. Stäbchenprobe machen. Herausnehmen, abkühlen lassen und aus der Form lösen. Ggf. mit einem scharfen Messer begradigen.
-
Einen Kuchen in ein 2/3 großes Stück und 1/3 großes Stück teilen für die Lokomotive. Das kleinere Kuchenstück mit Zahnstochern versehen und auf das größere als Führerhäuschen aufstecken. Den zweiten Kuchen in 3 gleich große Stücke für die Waggons schneiden. Die Waggons an der Oberfläche vorsichtig mit einem Teelöffel zu „Containern“ aushöhlen.
-
Alle Kuchenstücke auf einen Bogen Backpapier stellen. Die Zartbitterkuvertüre grob hacken und über dem heißen Wasserbad schmelzen. Die Lokomotive sowie die Waggons rundherum mit der flüssigen Kuvertüre einpinseln. Festwerden lassen.
-
Mit der restlichen flüssigen Kuvertüre die Mini-Doppelkekse einseitig bepinseln und als Räder an der Lokomotive und den Waggons andrücken. Ebenso mit den Mini-Butterkeksen als Fenster verfahren. Zwei gelbe Schokolinsen als Scheinwerfer an die Lokomotive kleben. Die Container der Waggons nach Belieben mit Gummibären oder Schokolinsen füllen.
-
Die Lokomotive sowie die Waggons auf eine lange Kuchenplatte setzen und mithilfe der Mikado-Stäbchen verbinden. Weitere Dekoration nach Belieben anbringen und servieren.
Nährwerte
Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).
Nährwerte | pro Portion |
---|---|
Energie | 1.720 kj (20 %) |
Kalorien | 411 kcal (20 %) |
Kohlenhydrate | 49 g |
Fett | 22 g |
Eiweiß | 12 g |
Bewertung
Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten
Eisenbahn-Kuchen backen – Kinder begeistern
Mit unserem Eisenbahn-Kuchen-Rezept gelingt dir ein buntes und originelles Backwerk für den nächsten Geburtstagstisch. Auch wer nicht viel Backerfahrung hat, kommt mit unserer Anleitung gut zurecht. Die Eisenbahn in Kuchenform lässt sich leicht umsetzen und erfordert weniger als eine Stunde Arbeitszeit. Den Rest erledigt der Ofen. Ähnlich einfach lassen sich auch unsere Kuchen für Kindergeburtstage wie der Piratenschiff-Kuchen, die Schildkröten-Torte und der Bärenkuchen zubereiten. Für die Kleinsten gilt ohnehin: ob Meerjungfrauen-Torte, Marienkäfer-Kuchen, Frosch-Muffins oder Baustellen-Kuchen – je ausgefallener, desto besser!
Eisenbahn-Kuchen selber machen und dekorieren
Um den Eisenbahn-Kuchen selber zu machen, benötigt man keine ausgefallenen Utensilien oder Zutaten. Lokomotive und Waggons lassen sich aus zwei Rührkuchen in klassischer Kastenform zurechtschneiden. Für die Deko benötigst du nur Kuvertüre, passende Kekse und farbenfrohe Süßigkeiten zum Befüllen der Waggons. An der Dekoration solltest du übrigens nicht sparen, sondern ruhig dick auftragen. Denn bei Kindern isst das Auge wirklich mit.
Tipp: Lass dich in unserer Rezeptewelt von süßen und herzhaften Kindergeburtstags-Rezepten wie Pizza-Lollis, Regenbogen-Eis oder Lego-Kuchen zu originellen Deko-Ideen inspirieren. Mit großer kulinarischer Deko-Kunst, die Kinder und Erwachsene begeistert, punktest du auch an Halloween. Wie wäre es in der gruseligsten Nacht des Jahres zum Beispiel mit Geister-Brownies, Halloween-Cake-Pops oder Teufelseiern?