Dänische Remoulade

Dänische Remoulade

Remoulade, die verfeinerte Mayonnaise, würzt Hotdogs, Fleisch und Fisch. Eine Alternative zur Tube ist die selbst gemachte dänische Variante. Süß-säuerlich und mit pürierten Mixed Pickles schmeckt sie unvergleichlich. Remoulade auf dänische Art ist schnell angerührt. Folgen Sie unserem Rezept!

Zubereitungszeit
15 min.
Gesamtzeit
15 min.
Schwierigkeit
Leicht
Kalorien / Portion
192 kcal

Zutaten

Portionen

4

100 g
Mayonnaise
50 g
Sauerrahm
2 TL
Senf
1 EL
Zitronensaft
Salz
Pfeffer
1 Prise
Zucker
150 g
Mixed Pickles

Zubereitung

  1. In einer Schüssel die Mayonnaise mit Sauerrahm, Senf, Zitronensaft und Zucker gut verrühren. Die Mixed Pickles in einem Küchenprozessor fein pürieren und unter die Mayonnaise-Mischung rühren. Die Remoulade mit Salz und Pfeffer abschmecken und gegebenenfalls nachwürzen.

  2. Die dänische Remoulade ist eine perfekte Beilage für Hot Dogs, Pizza oder gegrilltes Fleisch.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 804 kj (10 %)
Kalorien 192 kcal (10 %)
Kohlenhydrate 5 g
Fett 18 g
Eiweiß 1 g

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Was ist dänische Remoulade?

Bei dänischer Remoulade, einer cremigen Sauce, bilden Mayonnaise und Senf in allen Rezepturen die Basis. Der Unterschied zur Tube oder zu anderen Rezeptvarianten – wie etwa unserem Rezept für selbst gemachte Remoulade – liegt in den Gemüsezutaten und der Würze. In der deutschen Variante werden Kräuter, manchmal Sardellen und kleingeschnittene Gürkchen untergemischt. Dänische Remoulade-Zutaten sind meist Mixed Pickles, manchmal auch Blumenkohl, Weißkohl oder Möhren. Dann kommt noch etwas Säure dazu. Original dänische Remoulade kann also recht unterschiedlich schmecken. In Dänemark hat jede Familie ihr eigenes Hausrezept für die beliebte Sauce. Dänische Remoulade selber machen ist jedoch bei den meisten tatsächlich Tradition. Unser Rezept für dänische Remoulade lässt sich nach Herzenslust variieren. Runden Sie es vielleicht mit etwas Curry ab, wie es viele Dänen machen – des Geschmacks und der leuchtenden Farbe wegen. Oder verwenden Sie eine vegane Mayonnaise.

Dänische Remouladensauce – das passt dazu

Hotdog ohne Remoulade? Nicht in Dänemark. Dänische Hotdog-Sauce ist immer eine Remouladen-Variante. Auch Smörrebröd in seinen vielen Variationen wird gern mit Remoulade garniert. Die dänische Soße begleitet in ihrer Heimat unzählige weitere Gerichte. Der beliebte Backfisch, die traditionellen Frikadellen, Schnitzel, Pommes – alle ohne eine Portion Remouladensauce undenkbar. Probieren Sie dänische Remouladensauce auf frischem Brot, zu geräucherter Forelle, zu gegrilltem Fleisch oder Fisch. Oder als Basis für einen leckeren Eier- oder Nudelsalat. Lust auf was Neues? Remoulade dänischer Art ist ein feines Topping für unseren Hotdog-Auflauf.

Ähnliche Rezepte