Bratapfel-Muffins

Bratapfel Muffins

Genießen Sie die typischen Bratapfelaromen in Form kleiner Küchlein: Mit unserem Rezept für weihnachtliche Bratapfel-Muffins gelingt die Zubereitung ganz leicht.

Zubereitungszeit
30 min.
Gesamtzeit
60 min.
Schwierigkeit
Leicht
Kalorien / Portion
351 kcal
Bewertung
5.0 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 4.

Zutaten

Portionen

12

400 g
Äpfel, säuerlich
0,5
Zitronen, unbehandelt
100 g
Mandeln, gestiftelt, blanchiert
1,5 TL
Zimt
60 g
Rosinen
100 g
Marzipanrohmasse
125 g
Butter, weich
100 g
Zucker
1 Päckchen
Vanillezucker
2
Eier
150 ml
Milch
200 g
Weizenmehl, Type 405
50 g
Mandeln, gemahlen
1 TL
Backpulver
1 Prise
Salz
1 Msp.
Nelkenpulver
1 Prise
Kardamom, gemahlen

Außerdem:

2 EL
Puderzucker, zum Bestäuben

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 160 Grad Umluft (180 Grad Ober-/Unterhitze) vorheizen und eine Muffinform mit Papierförmchen bestücken.

  2. Äpfel waschen, Stiel und Kerngehäuse entfernen und in kleine Würfel schneiden. Zitrone heiß abspülen, trocken tupfen und die Schale fein abreiben. Mandelstifte in einer Pfanne bei mittlerer Hitze leicht anrösten. Herausnehmen und beiseitestellen. Apfelwürfel mit 2 EL Zucker bestreuen und in der heißen Pfanne karamellisieren lassen. Mit ½ TL Zimt und Zitronenabrieb vermengen. Zitronensaft und Rosinen in einer kleinen Schüssel vermengen.

  3. Marzipan, Butter, Zucker und Vanillezucker mit den Schneebesen eines Handrührgerätes cremig rühren. Die Eier einzeln zugeben und unterrühren. Milch zugeben und verrühren. Mehl, gemahlene Mandeln, Backpulver, Salz, Zimt, Nelke und Kardamom vermischen und unter die flüssigen Zutaten rühren, bis ein glatter Teig entsteht. Zwei Drittel der Apfelmischung und der Mandelstifte sowie die Rosinen unter den Teig heben.

  4. Den Muffinteig auf die Förmchen verteilen und mit den restlichen Äpfeln und Mandelstiften toppen. Für 25-30 Minuten auf mittlerer Schiene im Ofen goldbraun backen. Herausnehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Mit Puderzucker bestäubt servieren.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 1.470 kj (17 %)
Kalorien 351 kcal (17 %)
Kohlenhydrate 40 g
Fett 19 g
Eiweiß 7 g

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Bratapfel-Küchlein in der praktischen Muffinform

Es gibt Düfte, die verbinden wir fest mit bestimmten Jahreszeiten. So ist es auch mit dem süß-fruchtigen Geruch von Bratapfel. Weht er uns um die Nase, ist Weihnachten meist nicht fern. Mit Gewürzen wie Zimt, Anis, Muskatnuss, Kardamom und Nelken enthält das Bratapfel-Rezept die typischen Aromen der Advents- und Winterzeit.

Dabei muss es nicht immer die klassische Backvariante sein, in der Sie das Obst genießen. Mit unserem Bratapfel-Muffin-Rezept betten Sie die gewürzte Frucht in einen Teig und servieren handliche Küchlein – perfekt zur Tasse Tee, Kaffee oder Glühwein. Dank der Muffinpapierförmchen lassen sie sich auch gut mitnehmen – etwa zur Adventsfeier im Büro. Ist gerade keine Weihnachtszeit, müssen Sie auf Muffins mit Apfel nicht verzichten: Dann empfiehlt sich unser Rezept für Apfel-Bananen-Muffins.

Kreative Geschmacksvariationen der Bratapfel-Muffins

Mehr als die weihnachtlichen Bratapfel-Muffins brauchen Sie nicht, um kulinarisch auf Ihre Kosten zu kommen. Wer das Dessert um weitere Leckereien ergänzen möchte, kann aber Vanilleeis dazu reichen. Am besten schmeckt diese Kombination, wenn die Küchlein noch leicht ofenwarm sind – eine warm-kalte Delikatesse, die sich mit einem Klecks Schlagsahne oder einem Spritzer Schokoladensoße formvollenden lässt.

Natürlich können Sie auch die Bratapfel-Muffins selbst nach Belieben aufpeppen. Mit Streuseln wird das Gebäck schön knusprig, mit einem Frischkäse-Mascarpone-Topping erhält es eine cremige Komponente. Für Fans letzterer Variante kann es sich auch lohnen, unser Bratapfel-Tiramisu auszuprobieren.

Variieren Sie auch einmal den Teig und geben Sie außer Apfel weiteres Obst wie Pflaumen in die Bratapfel-Muffins. Statt Rosinen lassen sich Cranberries verwenden und Walnüsse oder Pistazien statt Mandeln sorgen für Abwechslung beim Nussgeschmack. Einfach, aber köstlich ist es auch, die Küchlein zu zerteilen und mit Schokoaufstrich, Nussmus oder Marmelade zu bestreichen.

Ähnliche Rezepte