Unser Straußensteak-Rezept sollten Sie einmal ausprobieren: In nur 35 Minuten zaubern Sie leckeres Fleisch aus der Grillpfanne mit Knoblauch, Thymian und Kardamom – dazu reichen Sie ein pikantes Tomaten-Fenchel-Gemüse aus dem Ofen!
4 Portionen
Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal)
Energie
Kalorien
Kohlenhydrate
Fett
Eiweiß
Was in Australien und Neuseeland bereits seit vielen Generationen als Delikatesse gilt, wurde bei uns Anfang der 2000er zum "trendigen" Nahrungsmittel: Straußenfleisch! Meist kommt das feine Fleisch der Strauße, das Sie hier im Supermarkt finden, aus südafrikanischer Züchtung. Dort werden die Tiere in Straußenfarmen großgezogen. Aber auch in Deutschland gibt es seit den 1990er Jahren Zuchtbetriebe. Geschlachtet werden Strauße im Alter von circa 14 Monaten und ihr Fleisch unterscheidet sich gar nicht so sehr von den bei uns üblichen und bekannten Sorten. Worauf Sie bei der Zubereitung dieser besonderen Geflügelart achten sollten und nach was Straußenfleisch schmeckt, weiß unser EDEKA-Experte Max Ehmke und er rät, das Fleisch vor der Zubereitung in jedem Fall unter fließendem Wasser abzuspülen.
Straußenfleisch lässt sich sehr vielseitig zubereiten. Ob als Gulasch, Filet oder wie in unserem Rezept als Steak: Mit den richtigen Gewürzen und Zutaten können Sie mit Straußenfleisch sowohl Alltagsgerichte als auch festliche Menüs kochen. Bereiten Sie mit Straußensteaks zum Beispiel einen Deluxe-Burger zu, reichen Sie zu Rosenkohl und Kartoffelbrei Rouladen aus Straußenfleisch oder überraschen Sie Ihre Gäste mit Straußenspießen beim nächsten Grillabend auf der Terrasse. Würzige Soßen, selbst gemachte Kräuterbutter und frisches Gemüse – gegart oder als Rohkost – passen sehr gut zu dem feinen Fleisch. Mögen Sie es fruchtiger, empfehlen sich exotische Aromen wie Mango oder Papaya.
Bei der Zubereitung von Straußenfleisch sind Ihrer Fantasie keine Grenzen gesetzt. In unserem Rezept für Straußensteak wird das Fleisch zunächst in der Grillpfanne angebraten und kommt dann zusammen mit dem vorgeschmorten Tomaten-Fenchel-Gemüse in den Ofen. Weißer Balsamicoessig, der ebenfalls hinzugefügt wird, wirkt hier wie eine Marinade und verleiht dem Straußensteak einen leckeren süß-sauren Geschmack. Gewürze wie Kardamom und Kümmel geben dem Gericht eine orientalische Note. Tipp: Straußensteak kann auch wunderbar mit einem Salat oder einer selbst gemachten Kräuterbutter kombiniert werden. Fenchel eignet sich wiederum bestens auch für den Rohverzehr. Probieren Sie als Beleg unseren Fenchelsalat mit Tomaten.
Sie mögen es gerne scharf? Dann probieren Sie einmal unsere feurigen Steaks mit Salat: mit einer pikanten Marinade aus Thymian, Rotwein, Knoblauch und scharfer Masala-Gewürzmischung. Dazu gibt es einen mediterranen Salat aus Paprika, Zucchini, Lauch und Oliven – wir wünschen guten Appetit!