Um Services und Angebote zu sehen, wählen Sie bitte zunächst Ihren persönlichen EDEKA Markt.
Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.
Informieren Sie sich, was Sie für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten sollten.
Erfahren Sie alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.
Von A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahren Sie alles über unsere große Liebe Lebensmittel.
Suchen Sie ein Gericht für einen festlichen Anlass? Dann probieren Sie einmal unseren Gänsebraten mit einer Füllung aus Orangen und gemischtem Backobst in einer pikanten Rotweinsoße – dazu gibt es selbstgemachte Serviettenknödel!
Dauer
Aktive Arbeitszeit
Mittel
Kalorien / Portion
4 Portionen
1 TL Tomatenmark
250 ml Rotwein, trocken
750 ml Gemüsebrühe
3 Laugenstange
1 mittelgroßes Ei
4 EL Sahne
1 Stängel Petersilie
etwas Salz
etwas Pfeffer
etwas Muskatnuss
4.5 kg küchenfertige Gans
1 Zwiebel
1 Orange
300 g Trockenfrüchte, Mischung
1 Apfel
Salz
Die Gans mit der Grätenzange von Federkielansätzen befreien. Die Flügel am Gelenk abhacken, in circa 2 cm große Stücke hacken und bereithalten. Die Gans ggf. noch ausnehmen, falls dies nicht bereits beim Kauf inbegriffen war.
Die Gans auf einen Bräter legen und den Ofen auf 165 °C Umluft vorheizen.
Die Zwiebel pellen, die Orange schälen, den Apfel waschen und alles in mundgerechte Stücke schneiden. Das Obst und Gemüse zusammen mit dem Backobst und einer guten Prise Salz mischen und die Gans damit befüllen.
Die Gans für 3 Stunden in den Ofen geben. Nach 30 Minuten mit 500 ml Wasser übergießen. Anschließend alle 30 Minuten mit einer Kelle den ausgetretenen Bratensaft über die Gans gießen.
Während der Garzeit die Laugenstangen in 1x1 cm große Würfel schneiden und zusammen mit dem Ei, der Sahne mischen. Die Petersilie hacken und mit einrühren. Alles mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Einen breiten Topf mit ausreichend Wasser zum Kochen bringen.
Die Laugenbrotmasse auf hitzebeständiger Klarsichtfolie verteilen und zu 3 cm großen Würsten formen. In Alufolie einrollen und für 20-30 Minuten bei geringer Hitze in den Kochtopf geben. Nach der Hälfte der Backzeit die Gans ggf. drehen, sodass sie eine gleichmäßige Bräune erreicht.
Die gehackten Gänseflügel in einen flachen Topf geben und mit etwas Rapsöl anrösten. Sobald die Flügelteile dunkelbraun sind das Tomatenmark hineingeben und für 30 Sekunden unter Rühren mit anrösten. Mit Rotwein ablöschen und mit Gemüsebrühe auffüllen.
Den Soßenansatz einkochen lassen und ggf. mit etwas Kartoffel- oder Speisestärke binden.
Die Serviettenknödel 20 Minuten vor Ablauf der Garzeit aus der Verpackung entnehmen und in Scheiben schneiden. Mit etwas Rapsöl in einer heißen Pfanne anbraten und für die letzten 10 Minuten mit in den Ofen geben.
Die Gans aus dem Ofen holen und mit einem Esslöffel das Backobst entnehmen. Die Gans zusammen mit dem Backobst und den Serviettenknödeln auf eine Servierplatte anrichten und zusammen mit der Bratensoße genießen.
Tipp: Probieren Sie auch unser Rezept für gefüllte Kartoffelklöße, Semmelknödel, Serviettenknödel und dieses Rezept für Krustenbraten mit Rosmarin! Noch mehr Lust auf deftige Klassiker? Entdecken Sie unser köstliches Rezept für Käsefondue und diese leckeren Herbst-Rezepte!
Rezepte, Tipps und Tricks für Ihr Weihnachtsessen, das Adventsessen oder das nächste Festessen finden Sie hier! Probieren Sie zum Beispiel unser Weihnachtsgans-Rezept!
Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal)
Energie
Kalorien
Kohlenhydrate
Fett
Eiweiß
Sie haben in Ihrem Browser einen AdBlocker aktiviert. Um diese Website in ihrem vollen Funktionsumfang nutzen zu können, empfehlen wir Ihnen, den AdBlocker zu deaktivieren.
Vielen Dank!