2 Portionen
Rapsöl
Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal)
Energie
Kalorien
Kohlenhydrate
Fett
Eiweiß
Zu den Grundnahrungsmitteln im orientalischen Raum gehört auf jeden Fall das Couscous. Egal ob mit Gemüse, als Beilage zu Hähnchen, mit einem Dip aus Joghurt und Minze oder als Couscous-Salat: Die Getreide-Spezialität schmeckt lecker, ist dank vieler Kohlenhydrate sehr sättigend und enthält wenig Fett. Traditionell werden die zerriebenen Kügelchen aus Hartweizengrieß in einem speziellen Topf schonend gedämpft. Instant-Couscous muss hierzulande lediglich mit heißem Wasser übergossen werden und anschließend etwa zehn Minuten quellen: ideal für schnelle Couscous-Rezepte.
Couscous kennen Sie normalerweise schön weich und saftig als Beilage zu einem orientalischen Eintopf wie bei unserem Rezept für Couscous mit Lamm. Nach unserem Couscous-Pfannen-Rezept allerdings wird der fertig gequollene Hartweizengrieß noch kross in der Pfanne angebraten. Dadurch entwickeln sich kräftige Röstaromen, das Getreide erhält einen festeren Biss und Sie bereiten so ein vegetarisches Gericht zu, das die orientalische Spezialität einmal ganz anders in Szene setzt. Für einen klassischeren Couscous-Genuss empfehlen wir Ihnen unser Rezept für Couscous mit Fischspieß. Kokosflocken und Ananas sorgen hier für den fruchtig-exotischen Geschmack.
Das Braten ist eine der beliebtesten Zubereitungsformen weltweit. Durch scharfes Anbraten von Fleisch werden schmackhafte Röstaromen gebildet und der Saft im Fleisch gehalten. Schnelles und heißes Braten im Wok ist eine perfekte Zubereitungsart für Gemüse, die viele Vitamine und Nährstoffe im Gemüse bewahrt. Mit Zucker und einer Pfanne lassen sich diverse Zutaten lecker karamellisieren. Braten kann für eine knusprige Konsistenz und eine ansprechende Farbe sorgen.
Doch richtiges Braten will gelernt sein. Achten Sie zum Beispiel bei unserem Couscous-Pfannen-Rezept darauf, dass Sie nicht zu viel von dem gequollenen Getreide auf einmal in die Pfanne geben. Zu viel Flüssigkeit in der Pfanne sorgt dafür, dass das Bratgut eher gedünstet und einfach warm gemacht als gebraten wird. So entstehen keine Röstaromen und auch die gewünschte krosse Textur bleibt aus. Die gleiche Empfehlung gilt beispielsweise auch für eine Reispfanne, bei der Zubereitung von Bratkartoffeln oder beim Anbraten von Hackfleisch.
Natürlich können Sie nicht nur mit einer Pfanne braten, auch der Backofen liefert hervorragende Bratergebnisse. Überzeugen Sie sich selbst und kochen Sie unser Rezept für Couscous mit Auberginen nach!