Es muss nicht immer Knoblauch sein! Würziger Bärlauch macht sich genauso gut für die Zubereitung eines leckeren Aufstrichs. Wir erklären, wie Sie die Bärlauchbutter am besten zubereiten, lagern und mit welchen Gerichten sie am besten harmoniert.
Zubereitungszeit
10 min.
Gesamtzeit
10 min.
Schwierigkeit
Leicht
Kalorien / Portion
466 kcal
Ernährungsform
Glutenfrei
Ernährungsform
Vegetarisch
Zutaten
Portionen
Mengenangaben beziehen sich auf
4
Portion(en).
4
2
Bund
Bärlauch
250
g
Butter, weich
1,5
TL
Salzflocken
1
Prise
Pfeffer, aus der Mühle
Zubereitung
Bärlauch waschen, mit Küchenpapier trocken tupfen und sehr fein hacken. Zusammen mit der Butter in eine Schüssel geben und gut vermengen. Mit Salzflocken und Pfeffer würzen.
Bärlauchbutter in ein verschließbares Gefäß geben und im Kühlschrank lagern.
Nährwerte
Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).
Nährwerte
pro Portion
Energie
1.950 kj (23 %)
Kalorien
466 kcal (23 %)
Kohlenhydrate
1 g
Fett
52 g
Eiweiß
1 g
Bewertung
Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten
Einfaches Rezept für Bärlauchbutter
Es gibt nichts Leichteres als Bärlauchbutter selber zu machen: Alles, was Sie benötigen, ist frischer Bärlauch, Butter, eine Prise Pfeffer und Salz.
Um einfache Bärlauchbutter (sowie andere Kräuterbutter) herzustellen, brauchen Sie das Fett nicht einmal zu schmelzen. Die Butter sollte nur weich sein, damit sie sich gut mit dem fein gehackten Bärlauch vermengen lässt. Dann müssen Sie sie nur noch in ein fest verschließbares Gefäß geben und kalt stellen. Ganz ähnlich funktioniert die Zubereitung von Rosmarinbutter oder würziger Cowboy-Butter.
Im Kühlschrank bleibt die selbst gemachte Butter ca. eine Woche frisch. Sie können Bärlauchbutter übrigens auch einfrieren; sie hält sich im Gefrierfach bis zu 6 Monate.
Übrigens: Wir verwenden in unserem Rezept Salzflocken anstatt herkömmlichem Salz. Salzflocken werden aus Meersalz gewonnen und unterscheiden sich von klassischem Körnersalz durch ihre Struktur, die an feine Schneeflocken erinnert. Bei der Zubereitung lassen sich die Salzflocken besser mit anderen Zutaten vermengen als herkömmliches Salz.
Bärlauchbutter verwenden
Unser Rezept für Bärlauchbutter kommt bei vielen würzigen Gerichten zum Einsatz: Sie passt hervorragend zu gegrilltem Steak, zu Fisch wie etwa Lachs oder Forelle und begleitet Kartoffeln auf den Teller, zum Beispiel in Form von Kartoffelbrei oder Bratkartoffeln. Natürlich können Sie die Bärlauchbutter, genau wie Knoblauchbutter, auch einfach auf Ihre Stulle oder ein knuspriges Ciabatta-Brot schmieren!
Unser Rezept kommt ohne Zitrone aus. Wenn Sie Zitrusgeschmack mögen – zum Beispiel zu Fisch – geben Sie nach Belieben also gerne ein wenig geriebene Zitronenschale in Ihre Bärlauchbutter. Das machen wir übrigens auch bei unserem Rezept für Schnittlauchblütenbutter. So einfach geht köstlich – guten Appetit!