Avocado-Pesto mit Vollkorn-Penne

Avocado-Pesto mit Vollkorn-Penne

Die Avocado hat sich in den letzten Jahren einen festen Platz auf unseren Tellern erobert – ob im Salat, auf dem Sandwich oder in der Bowl. Dass die Frucht noch mehr kann, beweisen wir dir mit unserem Rezept für Avocado-Pesto. Lies hier, was du bei der Zubereitung von unserem Avocado-Pesto mit Pinienkernen beachten solltest.

  • Zubereitungszeit
    20 min.
  • Gesamtzeit
    30 min.
  • Schwierigkeit
    Leicht
  • Kalorien / Portion
    1.101 kcal
  • Bewertung
    Rezept bewerten. Aktuelle Bewertung: 4.2 4.2 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 5.
  • Ernährungsform
    Vegetarisch

Zutaten

Portionen

4

500 g
Kirschtomaten
10 EL
Olivenöl
4
Zwiebeln, rot
500 g
Vollkornpenne
Salz
2
Avocados, reif, z.B. EDEKA mit Apeel-Schutzhülle
50 g
Spinat
30 g
Petersilie
2 TL
Zitronensaft
2 Stk.
Knoblauchzehen
50 g
Pinienkerne
120 g
Parmesan

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 225 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Kirschtomaten waschen und halbieren oder die Unterseite kreuzweise einritzen. 2 EL Olivenöl in einer Auflaufform verteilen und die Tomaten dazugeben. Zwiebeln schälen, vierteln und zu den Tomaten geben. Für 20 Minuten im Backofen rösten. Inzwischen die Vollkorn-Penne in Salzwasser garkochen.

  2. Das Avocadofleisch zusammen mit Spinat, Petersilie, Zitronensaft, 3 EL Olivenöl, gepresstem Knoblauch und 1 Prise Salz pürieren. Penne abgießen, mit dem Pesto vermengen und auf Tellern anrichten. Mit den gebackenen Tomaten und Zwiebeln sowie gerösteten Pinienkernen und Parmesan toppen.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 4.607 kj (55 %)
Kalorien 1.101 kcal (55 %)
Kohlenhydrate 100 g
Fett 60 g
Eiweiß 92 g

Bewertung

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Pesto mit Avocado

Pesto gehört hierzulande mittlerweile zu den beliebtesten Pastasoßen und macht Bolognese, Carbonara oder Arrabiata zunehmend kulinarische Konkurrenz. Am liebsten genießen wir unsere Spaghetti, Fusilli oder Penne mit dem berühmten Pesto Genovese aus Basilikum, Pinienkernen, Parmesan, Knoblauch, Salz und Olivenöl.

Wie bei jedem italienischen Klassiker gibt es mittlerweile aber auch beim Pesto zahlreiche Varianten: Pesto-Rezepte wie das köstliche Pesto Calabrese mit roten Paprika und Pecorino oder das aromatische Pesto Rosso mit getrockneten Tomaten sind italienische Original-Rezepte. Andere Köstlichkeiten – zum Beispiel das Bärlauch-Pesto oder das Grünkohl-Pesto – sind dagegen Rezepte, die ihre Wurzeln nördlich der Alpen haben. Zu letzteren gehört auch eines unserer beliebtesten Avocado-Rezepte: das selbst gemachte Avocado-Pesto, das wie die Avocado-Carbonara vegetarisch ist.

Pasta mit Avocado-Pesto zubereiten

Mit dem Original Pesto Genovese hat das Avocado-Pesto-Rezept nicht viel gemein: Im Mixer landen neben dem Avocado-Fleisch ein paar Spinatblätter, Petersilie, Zitronensaft, Knoblauch, Olivenöl und Salz. Pinienkerne und Parmesan bleiben zunächst außen vor. Vor dem Servieren wird das Avocado-Pesto mit der Pasta vermengt, wobei wir in unserem Rezept auf die Variante aus Vollkorn setzen. Gib vor dem Abgießen der Pasta zwei, drei Löffel Nudelwasser in das Pesto und verrühre beides gut miteinander. Die Stärke aus dem Kochwasser verleiht der Soße Sämigkeit und sorgt dafür, dass sie besser an der Pasta haftet. Gekrönt wird das vegetarische Nudelgericht von Käse, Kernen, gerösteten Tomaten und Zwiebeln. Für die vegane Variante kannst du den Parmesankäse auch einfach weglassen oder veganen Parmesan verwenden.

Wichtig zu wissen: Das Pesto aus Avocado ist nicht so lange haltbar wie das klassische Pesto, da Avocado schnell oxidiert. Genieße das Avocado-Pesto ohne Basilikum daher am besten frisch zubereitet und lagere es maximal zwei Tage in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank. Bedecke es vorher mit einer Schicht Olivenöl – so hält es sich länger.

Ähnliche Rezepte