Ob Kuchen,
Crêpes, Knödel oder Spätzle - ein Schuss stark sprudelndes Mineralwasser lockert den Teig auf und gibt ihm Leichtigkeit. Beim Kuchenbacken kann das Backpulver sogar ganz wegfallen, wenn Sprudelwasser in den Teig eingerührt wird. Die
Kohlensäure im Teig sorgt beim Backen dafür, dass sich Bläschen bilden, die den Teig schön luftig machen. Besonders gut funktioniert das bei „schnellen Teigen“ wie beispielsweise Pfannkuchen oder simple Rührteige. Diese werden direkt verarbeitet, wodurch die Kohlensäure nicht entweicht. Auch Kartoffelbrei und Rührei werden durch Mineralwasser lockerer und luftiger.
Setzen Sie einen Teig an, der eine längere Gehzeit hat, sollten Sie herkömmliche Backtriebmittel wie Hefe, Backpulver oder Natron verwenden.