Wir lieben Lebensmittel
Mein Markt & Angebote
Angebote entdeckenMarkt wählen
  • Jobs bei EDEKA
  • Unsere Marken
  • Gewinnspiele
  • Nachhaltigkeit
  • PAYBACK Logo
Rezepte
Frühlingssalat mit Erdbeeren
Frühlingssalat mit Erdbeeren
Rezepte

Entdecke unsere regionalen und saisonalen Rezeptideen.

Rezepte entdecken
Rezeptsammlungen
Rezeptsammlungen

Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.

Alle Genussthemen
Ernährungsthemen & Drogerie

Erfahre, was du für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten solltest.

Bewusste Ernährung
  • Nährstoffe
  • Abnehmen
  • Unverträglichkeiten
  • BMI-Rechner
  • EDEKA Drogerie
Ernährungsformen & -konzepte

Hier findest du alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.

Alles zu Ernährungsformen
Lebensmittelwissen

Von A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahre alles über unsere große Liebe zu Lebensmittel.

Alle Lebensmittel
Mann deckt Tisch ein.

Essbesteck: Was Sie schon immer darüber wissen wollten

Mit Besteck essen, das ist doch eigentlich ganz profan. Trotzdem kann hier so einiges schieflaufen. Das beginnt damit, wie Sie das Besteck legen, und endet mit der Bestecksprache nach dem Mahl. Wir verraten Ihnen, was Sie schon immer über Messer, Gabel und Löffel wissen wollten.

Tipps zu Auswahl & Gebrauch: Essbesteck

Spaghetti mit Steinpilz-Sahnesoße
Zu Spaghettigerichten ist ein Löffel unabdingbar
Fleckiges oder falsch angeordnetes Essbesteck zerstört den Eindruck der schönsten Tafel, der Griff zur falschen Gabel für die Vorspeise outet den Gast als unbeholfen: Gut zu wissen also, was wo hingehört und wie benutzt wird. Ein klassisches Besteck für eine Person besteht aus Gabel, Messer, Suppenlöffel und Kaffeelöffel. Damit sind Sie für dreigängige Menüs gerüstet. Bei Bedarf ergänzen zusätzliche Werkzeuge das Gedeck, etwa Vorspeisenmesser und -gabeln und speziell für bestimmte Speisen ausgelegte Besteckarten wie das Fisch- oder Spaghetti-Besteck. Zum Auftragen und Portionieren der Gerichte gibt es außerdem Vorlege- und Tranchierbesteck. Der Nachwuchs freut sich über ein Essbesteck für Kinder, das mit bunten Griffen und niedlichen Motiven geschmückt ist.

Besteck anrichten: So geht's

Bratapfel-Tarte mit Sahne
Poliertes Silberbesteck sorgt für die Extraportion Sitte
Die Anordnung des Bestecks am Teller erfolgt in der Speisenreihenfolge von außen nach innen. Sie können das Besteck aber auch in die Serviette wickeln bzw. in eine dekorative Bestecktasche einschlagen und auf dem Teller platzieren. Achten Sie in jedem Fall darauf, dass alles sauber ist, und polieren Sie Messer, Gabeln & Co. gegebenenfalls für einen schönen Glanz. Das gilt besonders für echtes Silberbesteck, das gerne anläuft. Ein Bad in warmem Salzwasser, in das Sie Ihr Besteck auf Alufolie legen, wirkt bei hartnäckigen Belägen Wunder. Holen Sie sich weitere Reinigungstipps und die Antwort auf die Frage "Warum läuft Silber schwarz an?" und nutzen Sie Hausmittel, um Silber zu reinigen.
Neuigkeiten aus der EDEKA Welt

Aktuelle Angebote, leckere Rezeptideen für jeden Geschmack, Ernährungstipps und Kochtricks sowie Informationen zu Eigenmarken, Gewinnspielen und Bonusprogrammen gibts mit unserem Newsletter.

Formvollendet mit Besteck essen

Reife Frau im Gespräch mit richtigen Höflichkeitsformen
Am Essenstisch gelten die üblichen Höflichkeitsformen.
Ein Essbesteck-Set liegt an jedem Platz, die Gäste sind da und es kann losgehen. Jetzt sind die richtige Tischetikette und Höflichkeitsformen gefragt. Dazu gehört, dass Sie die Arme nicht auf dem Tisch abstützen, wenn Sie das Besteck halten. Führen Sie Gabel oder Löffel immer möglichst waagerecht zum Mund und "schaufeln" Sie das Essen nicht in sich hinein, indem Sie nur kleine Mengen auf dem Besteck platzieren. Ein grober Fauxpas ist es, den Kopf in Richtung Teller zu beugen: Löffel und Gabel werden immer zum Mund geführt, nicht anders herum. Greifen Sie zwischendurch zum Trinkglas, legen Sie das Besteck auf dem Teller ab, niemals daneben. Wie Sie Weingläser richtig halten, können Sie bei unseren Tipps & Tricks nachlesen. So kann eigentlich nichts mehr schiefgehen und Sie können das Essen und die Tischgespräche in vollen Zügen auskosten.