Wir lieben Lebensmittel
Mein Markt & Angebote
Angebote entdeckenMarkt wählen
  • Unsere Marken
  • Gewinnspiele
  • Nachhaltigkeit
  • Jobs bei EDEKA
  • Unsere Region
  • PAYBACK Logo
Rezepte
Kürbis-Risotto mit Rauke und Kürbiskernen
Kürbis-Risotto mit Rauke und Kürbiskernen
Rezepte

Entdecke unsere regionalen und saisonalen Rezeptideen.

Rezepte entdecken
Rezeptsammlungen
Rezeptsammlungen

Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.

Alle Genussthemen
Ernährungsthemen & Drogerie

Erfahre, was du für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten solltest.

Bewusste Ernährung
  • Nährstoffe
  • Abnehmen
  • Unverträglichkeiten
  • BMI-Rechner
  • EDEKA Drogerie
Ernährungsformen & -konzepte

Hier findest du alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.

Alles zu Ernährungsformen
Lebensmittelwissen

Von A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahre alles über unsere große Liebe zu Lebensmittel.

Alle Lebensmittel
Unsere Landwirte

Die Bauernschätze-Kriterien für mehr Tierwohl

Kriterien Schwein

  • Gemästet in Ihrer Region (Franken, Sachsen, Thüringen oder der Oberpfalz)
  • Mind. 40 % mehr Platz für die Tiere
  • Organisches Beschäftigungsmaterial aus natürlichen Materialien wie Holz, Sisal oder Naturkautschuk
  • Stallhaltung mit Außenklima im Offenfrontstall bzw. mit überdachtem Auslauf
  • Futtermittel ohne Gentechnik in der Mast
  • Raufutter wie Stroh, Maissilage oder Vergleichbares
Sie wollen mehr über die Bauernschätze-Programmkriterien für die Tierart Schwein erfahren?
ZUM KRITERIENKATALOG SCHWEIN

Kriterien Pute

  • Gemästet in Ihrer Region (Franken, Saale-Unstrut)
  • Mehr Platz für die Tiere (+30 % im Vergleich zum Gesetz, maximal 41 kg/m² Hähne; max. 37 kg/m² Hennen
  • Weiträumige Stallhaltung auf Stroh mit Zugang zu einem Außenklimabereich
  • Abwechslungsreichere Umgebung durch Strohballen
  • Futtermittel ohne Gentechnik in der Mast
Sie wollen mehr über die Bauernschätze-Programmkriterien für die Tierart Pute erfahren?

Kriterien allgemein

  • Tiergesundheitskontrolle bei jedem Tier
  • Zertifizierung nach dem QS-, ITW- und HF3- Prüfsystem
  • Registrierung als Markenfleischprogramm der Haltungsform 3 – Außenklima
  • Partnerschaft vom Landwirt bis zur Ladentheke
  • Kontrollen durch ein neutrales Prüfinstitut
  • Rückverfolgung durch fTRACE