Erfahren Sie im Video wie die Initiative Tierwohl funktioniert!
Die Initiative Tierwohl, kurz ITW, ist ein Bündnis aus Lebensmitteleinzelhandel, Landwirtschaft und Fleischwirtschaft, das 2015 ins Leben gerufen wurde. Der EDEKA-Verbund ist Gründungsmitglied der ITW und größter Beitragszahler. Die Initiative zielt darauf ab, die Haltungsbedingungen für eine große Anzahl an Nutztieren zu verbessern, indem sich die Mitglieder auf Haltungskriterien geeinigt haben, die über dem gesetzlichen Mindeststandard liegen. Mit der Initiative Tierwohl ist es erstmalig gelungen, alle Beteiligten an den Wertschöpfungsketten für Schwein und Geflügel hinter einem gemeinsamen Konzept zur Förderung des Tierwohls zu vereinen. EDEKA hat sich auch dafür eingesetzt, dass im Rahmen der Initiative Tierwohl Kriterien für mehr Tierwohl in der Bullen und Kälbermast sowie der Milchviehhaltung entwickelt wurden. Aktuell arbeiten wir an einer sukzessive Umstellung unseres Rindfleischsortiments.
90 % der Hähnchen und Puten und 50 % der Mastschweine, die in Deutschland erzeugt werden, werden nach den Vorgaben der Initiative Tierwohl gehalten.
Seit März 2022 können sich auch Rinderhalter bei der Initiative Tierwohl anmelden. Zu den verpflichtenden Mindestanforderungen, die jeder Tierhalten umsetzen muss, zählen u.a. mehr Platz und Beschäftigungsmaterial. Neben Tierwohlkriterien müssen auch Tiergesundheitsparameter regelmäßig erfasst und dokumentiert werden. Landwirte, die an der Initiative Tierwohl teilnehmen, liefern ihre Tiere ausschließlich an Schlachtbetriebe, die von der Initiative Tierwohl zertifiziert sind. Hier wird der Tiergesundheitszustand der angelieferten Tiere von Tierärzten umfänglich analysiert und dokumentiert. Diese Daten sind dann die Basis für mögliche verpflichtende Tiergesundheitsberatungen.
Für die Umsetzung dieser Tierwohlkriterien erhält der Tierhalter einen Tierwohlaufschlag, womit der Aufwand für die Umsetzung der Kriterien kompensiert wird.
Die Erfüllung bzw. Einhaltung der Kriterien wird von unabhängigen Zertifizierungsstellen durch regelmäßige und auch vollkommen unangekündigte Audits überprüft.