14. Wir geben das Panda-Plus.
WWF prüft die EDEKA Bio Produkte über die gesetzlichen Vorgaben hinaus zusätzlich auf Wasserrisiken und soziale Aspekte - das erkennen unsere Kunden am Panda-Logo auf der Verpackung.
15. Der kurze Weg ist unser Ziel.
Der Großteil unserer EDEKA Bio Produkte wird in Deutschland produziert und unser Obst und Gemüse aus Bio-Anbau bevorzugt aus der Region bzw. innerhalb der deutschen Saison bezogen. So wird das Klima durch kurze Transportwege geschont und heimische Erzeuger unterstützt.
16. Für uns ist Bio logisch.
EDEKA und WWF fördern Bio-Produkte und bauen das Bio-Sortiment zum Schutz von Umwelt und Klima immer weiter aus. So sind bereits 60% der Eigenmarken-Produkte mit dem Panda Bio-zertifiziert.
17. Wir achten auf rundum guten Milchgenuss.
Unsere EDEKA Bio Molkereiprodukte werden in sog. „nachhaltiger Kreislaufwirtschaft“ hergestellt. Das heißt, dass alle Komponenten, die zur Milchproduktion benötigt werden, überwiegend aus einem Betrieb stammen und dort unter ökologischen Aspekten bewirtschaftet werden.
Boden, Futter und Tiere werden dabei besonders verantwortungsvoll behandelt, z.B. wird Auslauf ins Freie für die Kühe garantiert.
18. Bei uns wirft sich Nachhaltigkeit in Schale.
Über 90% unserer Bio-Bananen werden nach strengsten Demeter-Richtlinien angebaut. Das bedeutet, dass die Produzenten vor Ort speziell für die biodynamische Anbauweise ausgebildet werden und z.B. spezielle Präparate aus Heilkräutern, Mineralien und Kuhdung einsetzen, um die Fruchtbarkeit des Bodens erheblich zu steigern.
19. Unsere Lokalhelden für die Umwelt.
Rund 3.700 EDEKA-Kaufleute sind selbstständig und unterstützen bevorzugt lokale Erzeuger, deren Produkte durch kurze Transportwege klimaschonend in die Märkte gelangen.
20. Wir haben das Fenster zur Region aufgemacht.
Auch über die Partnerschaft hinaus möchte EDEKA die Herkunft regionaler Produkte für die Kunden transparenter machen. Dazu hat EDEKA zusammen mit dem Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) sowohl die Entwicklung als auch die 2013 erfolgte Einführung des „Regionalfensters“ unterstützt.
Das Feld auf den Verpackungen regional hergestellter und vertriebener Erzeugnisse informiert die Verbraucher darüber, woher die eingesetzten Rohstoffe stammen, wo das Produkt hergestellt wurde und wer die Angaben überprüft hat.
21. Bei uns gibt es Bohnen, die sich auch für die Umwelt lohnen.
Als erster deutscher Lebensmitteleinzelhändler haben wir unsere Eigenmarken zu 100% auf zertifizierten Kaffee aus nachhaltigem Anbau umgestellt.
Unsere EDEKA Bio Kaffeeprodukte z.B. werden in Honduras und Peru mit Rücksicht auf die Natur, die Artenvielfalt vor Ort und das Klima produziert. Sie tragen außerdem das Fairtrade-Siegel, das für faire Arbeitsbedingungen steht.
22. Wir treiben Regionalität gern auf die Spitze.
Auch über die Partnerschaft hinaus wachsen bei EDEKA die Ideen für neue Technologien und Möglichkeiten, um regionale Ware mit kurzen Transportwegen immer weiter zu fördern. So installieren wir bspw. in Berlin-Brandenburg Gewächshäuser – direkt im Markt! Das nennt sich „Vertical Farming“ und spart in bereits 24 Märkten Transportwege, Anbaufläche und Ressourcen.
Oder wir bringen exotisches Obst wie Wassermelonen auf heimische Felder, um diese nicht importieren zu müssen.
23. Bei uns gibt’s die Extraportion Nachhaltigkeit.
Auch als konventioneller Supermarkt führen und fördern wir Produkte, die von Bio-Verbänden über die gesetzlichen Vorgaben hinaus zertifiziert sind. Beispielsweise unterstützen wir die biodynamische Anbauweise von Demeter, bei der besonders respektvoll und ursprünglich mit Natur, Tieren und Erzeugern umgegangen wird, in einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit.
24. Gemeinsam „back to the roots“.
Mit unserem Saisonkalender geben wir unseren Kunden das Bewusstsein für saisonales und regionales Obst und Gemüse zurück und unterstützen sie beim umweltfreundlichen Einkauf, der in Bio-Qualität noch besser ist.
25. Unsere Eigenmarken sind genial regional.
Über die Partnerschaft hinaus bieten wir unseren Kunden immer das Beste aus der Region, indem wir zahlreiche regionale Eigenmarken aus ganz Deutschland im Sortiment haben, z.B. EDEKA mein Bayern, meinLand, Bauerngut, Bauers Beste, Unsere Heimat, Gutfleisch oder Unser Hof.
So können Sie regionales Obst und Gemüse, Fleisch- und Wurstwaren, Brot- und Backwaren, Eier, Molkereiprodukte usw. genießen - vieles davon in Bio-Qualität. Dadurch gelangen ca. 1.000 verschiedene regionale Produkte von rund 2.500 heimischen Erzeugern auf kurzem Wege und somit klimaschonend in unsere Märkte. Viele der Produkte sind dabei zu den Herstellern rückverfolgbar, z.B. über Informationen auf den Verpackungen oder auf interaktiven Webseiten.
26. Ob regional oder global - Umweltschutz ist für uns Herzenssache.
Unsere Kaufleute setzen sich durch die Unterstützung verschiedenster Naturschutzprojekte aktiv für Umwelt und Tiere ein - vor ihrer Haustür und weltweit!
So wurden z.B. durch Spendenaktionen Gebiete zur Förderung der Fischotter- und Biberpopulation renaturiert, Lachse wieder in heimischen Gewässern angesiedelt, die Artenvielfalt in deutschen Weinbergen gefördert, der Erlös aus dem Verkauf von Mehrwegtaschen und Pfandbons zur Beseitigung gefährlicher „Geisternetze“ in der Ostsee eingesetzt und Kräutertöpfe zur Unterstützung von Naturschutzprojekten verkauft, die z.B. dafür sorgen, dass alte Obstsorten wieder gedeihen. Ebenso wird die Arbeit des WWF für den vom Aussterben bedrohten Orang-Utan und somit für den Schutz des Regenwalds unterstützt.
Lesen Sie hier mehr zum Thema Bio-Produkte.