Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.
Alle GenussthemenInformieren Sie sich, was Sie für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten sollten.
Bewusste ErnährungErfahren Sie alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.
Alles zu ErnährungsformenVon A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahren Sie alles über unsere große Liebe Lebensmittel.
Alle LebensmittelDarum wächst die Auswahl an biologisch angebauten Lebensmitteln in unseren Märkten stetig. Bio-Lebensmittel sind mittlerweile aus vielen Sortimenten nicht mehr wegzudenken, wie zum Beispiel deutscher Bio-Ingwer oder die EDEKA Bio-Milch – eines der beliebtesten Produkte unserer Kunden. Aber was bedeutet „Bio“ eigentlich?
Das oberste Prinzip im ökologischen Landbau ist ein möglichst geschlossener natürlicher Kreislauf aus der Abfolge Saatgut, Pflanzenbau, Futtermittel, Tierhaltung und Düngung. Nur wenn Pflanzenbau und Tierhaltung auf dem Hof miteinander kombiniert sind, wird dieser Kreislauf am besten erreicht. Bio-Produkte schonen Boden, Wasser und Luft. So betreiben Bio-Landwirte bereits beim Anbau aktiven Natur- und Artenschutz, indem zum Beispiel auf mineralische Stickstoffdünger verzichtet wird. Allerdings sind diese Verfahren deutlich aufwändiger als bei der konventionellen Landwirtschaft. Dies ist neben dem häufig etwas geringeren Ertrag einer der Gründe für den höheren Preis von Bio-Lebensmitteln.
Produkte, die mit dem EU-ÖKO-Logo und/oder dem deutschen Bio-Siegel gekennzeichnet sind, entsprechen der EU-Bio-Verordnung. Diese garantiert einheitliche Mindeststandards für den ökologischen Landbau in Europa. Die Betriebe werden durch eine zugelassene Öko-Kontrollstelle kontrolliert (z.B. Gesellschaft für Ressourcenschutz). Beide Bio-Siegel stehen für eine ökologische Produktion ohne Einsatz chemischer Pflanzenschutzmittel und für den Verzicht auf gentechnisch veränderte Organismen. Auch bei der Tierhaltung gibt es strenge Regeln: Es dürfen nur so viele Tiere gehalten werden, wie Boden und Grundwasser vertragen. Außerdem muss ein Teil des Futters vom eigenen Hof stammen.
Das deutsche Bio-Siegel wurde bereits 2001 ins Leben gerufen. Es darf allerdings nur zusätzlich zum EU-Bio-Logo verwendet werden. Auch die Bio-Produkte von Anbauverbänden wie Demeter oder Bioland müssen das EU-ÖKO-Logo als zusätzliche Kennzeichnung tragen.
Damit Sie Ihre Fleisch- und Wurstwaren sowie Käse, Backwaren, Obst und Gemüse zukünftig in bester Bio-Qualität und möglichst unverpackt einkaufen können, lassen sich immer mehr Märkte der EDEKA Minden-Hannover bio-zertifizieren. Eine staatlich anerkannte Zertifizierungsstelle überprüft regelmäßig die Einhaltung der EU-ÖKO-Verordnung in unseren Märkten.
Ihr doppelter Vorteil: An unseren bio-zertifizierten Bedientheken können Sie unverpackt und in Bio-Qualität einkaufen!* Bringen Sie Ihre eigenen Mehrweg-Dosen beim nächsten Einkauf einfach mit zur Bedientheke. Dank unserer Mehrweg-Konzepte funktioniert der Einkauf dort verpackungsfrei. Unser Mehrweg-Konzept ist Ihnen nicht bekannt? Unter dem unten stehenden Link finden Sie weitere Informationen.
*nur in teilnehmenden Märkten
In unserem Sortiment finden Sie zahlreiche Bio-Artikel unterschiedlicher Handelsmarken, wie z. B. unsere nachhaltige Eigenmarke EDEKA Bio, Produkte von Demeter, Deutschlands ältestem Bio-Verband, oder unserem Partner Alnatura.