Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.
Alle GenussthemenInformieren Sie sich, was Sie für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten sollten.
Bewusste ErnährungErfahren Sie alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.
Alles zu ErnährungsformenVon A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahren Sie alles über unsere große Liebe Lebensmittel.
Alle LebensmittelDemeter – Markenzeichen für biodynamische Qualität. Das EU-Bio-Siegel setzt einen Mindeststandard für biologisch erzeugte Lebensmittel. Die Philosophie und Wirtschaftsweise von Demeter gehen dagegen weit über diesen Standard hinaus.
Demeter ist der älteste Bio-Verband Deutschlands. Seine Mitglieder arbeiten nach besonders konsequenten Richtlinien, die auf den Begründer der Anthroposophie Rudolf Steiner und seinen „Landwirtschaftlichen Kurs“ aus dem Jahr 1924 zurückgehen. Im Mittelpunkt stehen dabei der Respekt für Mensch, Tier und Pflanze, das tiefe Verständnis für die Prozesse in der Natur und der sorgsame Umgang mit natürlichen Ressourcen. Demeter-Bäuerinnen und -Bauern arbeiten gemäß der Biodynamischen Wirtschaftsweise und leisten damit weit mehr als die Mindeststandards des EU-Bio-Siegels verlangen.
Die biodynamische Landwirtschaft basiert auf einer gesunden Kreislaufwirtschaft: Der Hof wird als lebendiger Organismus gesehen, in dem Mensch, Tier, Pflanze und Boden zusammenwirken. Demeter-Bäuerinnen und -Bauern halten genauso viele Tiere, wie sie mit ihrem Land ernähren können und deren Mistmenge optimal ist, um den Boden fruchtbar und lebendig zu halten. Dabei werden auch Einflüsse wie kosmische Rhythmen und Naturprozesse im Zusammenwirken des Ganzen berücksichtigt.
Die Grundsätze der Biodynamischen Wirtschaftsweise sind schon beinahe 100 Jahre alt. Sie gehen auf Vorträge des Begründers der Anthroposophie Rudolf Steiner zurück. Er war zutiefst davon überzeugt, dass Lebensmittel höchster Qualität nur dann erzeugt werden können, wenn alle Teile als harmonisches Ganzes und ihrem jeweiligen Wesen entsprechend zusammenspielen.
Um diese Balance herzustellen, verwenden Demeter-Landwirte auch Biodynamische Präparate, die sie aus einer Komposition von pflanzlichen, mineralischen und tierischen Stoffen gewinnen und ihrem Hofkreislauf wieder zuführen.
Das EU-Bio-Siegel setzt einen Mindeststandard für biologisch erzeugte Lebensmittel. Die Philosophie und Wirtschaftsweise von Demeter gehen dagegen weit über diesen Standard hinaus. Das kommt der Qualität der Lebensmittel ebenso zugute wie der Umwelt – zum Beispiel was die Bodenqualität und den Erhalt der Artenvielfalt betrifft. Sichergestellt wird diese hohe Qualität durch die konsequente Weiterentwicklung der Richtlinien und regelmäßige Kontrollen.
Wesentliche Pluspunkte sind:
Das Demeter-Markenzeichen tragen Lebensmittel, die Körper, Geist und Seele nähren. Als ältester Bio-Verband Deutschlands und mit seinen strengen Richtlinien beansprucht Demeter deshalb nicht von ungefähr Premiumqualität im Bio-Bereich. Die Methoden der Biodynamischen Wirtschaftsweise sind die Basis für die harmonische Entwicklung der Lebenskräfte in den Pflanzen. Diese bleiben auch bei der weiteren sorgsamen Verarbeitung bestmöglich erhalten. Im Ergebnis – und als oberstes Prinzip – entstehen so authentische Lebensmittel mit Charakter. Lebensmittel werden weder durch industrielle Verfahren zu stark verarbeitet, noch enthalten sie gesundheitsbedenkliche Stoffe. Zusatzstoffe werden nur dann verwendet, wenn es absolut nötig ist und sie sich an den Demeter-Qualitätsstandards messen lassen können.
Nur wenn ein Betrieb die anspruchsvollen Anforderungen der Demeter-Richtlinien einhält, bekommt er die Anerkennung als Demeter-Betrieb. Die Richtlinien gelten als die konsequentesten in der Bio-Branche und betreffen sowohl die Erzeugung als auch die Verarbeitung. Jährlich wird ihre Einhaltung auf den Höfen kontrolliert. Demeter-Mitglieder teilen aber nicht nur die Richtlinien ihres Verbandes, sondern auch gemeinsame Ideale: den respektvollen Umgang mit der Natur, die höchsten Ansprüche an Qualität und ein großes Verantwortungsbewusstsein der Gesellschaft gegenüber.