Während Aromastoffe im Kaffee oder Aromastoffe im Wein auf natürliche Weise die Geschmacksknospen stimulieren und blumige, würzige oder nussige Noten haben, erscheint der Geschmack bei aromatisierten Produkten bisweilen penetrant. Künstliche Aromastoffe in einem Tee mit Himbeer-Sahne-Geschmack beispielsweise sind nicht für jeden Gaumen ein Genuss. Der Grund: Die synthetischen Erzeugnisse schmecken viel intensiver als natürliche Aromen. Dieses Zuviel kann auf Dauer unsere Geschmackswahrnehmung prägen, natürliche Lebensmittel schmecken plötzlich fade. Kritiker raten deshalb davon ab, regelmäßig künstlich aromatisierte Produkte zu konsumieren. Würzen Sie lieber selber, etwa mit frischem Grün.
Warum sollte man frische Kräuter nicht mitkochen? Die Antwort haben wir für Sie in unserem Wissensbeitrag.