Wieso kocht man Kartoffeln mit Schale?

Kartoffeln, die man in der Schale kocht, nennt man Pellkartoffeln. Bei Pellkartoffeln wird davon ausgegangen, dass durch den Verbleib der Schale mehr Geschmack, Vitamine und Mineralstoffe erhalten bleiben. Ein Klassiker zum Beispiel sind Pellkartoffeln mit Kräuterquark. Für Bratkartoffeln eignen sich Pellkartoffeln vom Vortag gut.

Grundsätzliche verwende ich für Pellkartoffeln gerne festkochende Kartoffeln wie zum Beispiel Drillinge.


Appetit bekommen? Entdecken Sie unsere Kartoffel-Rezepte.

Ähnliche Inhalte

  • Zu welchen Speisen passt Muskatnuss?

    Kategorie: Kochen

    Muskatnuss passt zu Kartoffelgerichten wie Püree und Gratins, verfeinert Gemüse wie Spinat, Blumenkohl oder Karotten und ergänzt Eiergerichte, Fleisch wie Frikadellen und Schweinebraten sowie süße Speisen, besonders in Kombination mit Zimt. Ihr inten…

  • Wie kann ich Spätzle schaben?

    Kategorie: Kochen

    Spätzle schaben gelingt klassisch mit einem feuchten Holzbrett und einem Messer: Teig aufstreichen, dünne Streifen ins köchelnde Salzwasser schaben, Messer regelmäßig befeuchten. Alternativ helfen Spätzlepresse, Hobel oder Nudelsieb. Wichtig ist ein …

  • Was macht Spargel bitter?

    Kategorie: Kochen

    Ganz einfach: Spargel enthält sogenannte Bitterstoffe , mit denen sich die Pflanze vor Schädlingen schützt. Eine gewisse Bitterkeit gehört damit zum charakteristischen Geschmack des Spargels – und ist für die natürliche Schutzfunktion notwendig. Dam…

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.