Sind Macadamia-Nüsse gesund?

In Maßen genossen sind Macadamia-Nüsse durchaus gesund. Mit 687 kcal pro 100 Gramm enthalten die australischen Nüsse zwar viele Kalorien, zeichnen sich aber auch durch einen hohen Gehalt an ein- und mehrfach ungesättigten Fettsäuren aus. Ungesättigte Fettsäuren gelten unter anderem deshalb als gesund, weil sie den Spiegel des schädlichen LDL-Cholesterins im Körper senken können. Laut Studien soll der regelmäßige, aber maßvolle Verzehr von Macadamia und anderen Nüssen dazu beitragen können, den Cholesterinspiegel dauerhaft zu senken.

In Macadamia-Nüssen sind außerdem zahlreiche Mineralstoffe und Spurenelemente enthalten. So liefern die Nüsse Kalium, Kalzium, Eisen, Magnesium und Phosphor. Kalzium und Phosphor werden vom Körper für den Aufbau und Erhalt der Knochen benötigt. Auch für die Verdauung wichtige Ballaststoffe sind in Macadamia-Nüsse reichlich enthalten.

Damit sich die gesunde Wirkung der Macadamia-Nuss voll entfalten kann, sollten Sie die meist vakuumverpackten Nüsse möglichst schnell verzehren. Ist die Verpackung angebrochen, können die Nüsse aufgrund ihres hohen Fettgehaltes rasch verderben und ranzig werden. Auch für einen Befall durch Schimmelpilze sind Macadamia-Nüsse anfällig. Hat man eine Nusspackung angebrochen, sollte man sie daher in einem gut verschließbaren Gefäß aufbewahren und in regelmäßigen Abständen kontrollieren, ob die Nüsse noch genießbar sind.

Suche weitere Tipps & Tricks zum Thema „Obst & Gemüse“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Obst & Gemüse

    Was sind Hülsenfrüchte?

    Als Hülsenfrüchte werden Samen von Pflanzen bezeichnet, die in einer Hülse herangereift sind. Dabei handelt es sich um ein längliches Fruchtblatt, das an der Längsachse zusammengefaltet ist. Bei manchen werden nur diese Samen verzehrt. Bei anderen Hü…

    weiterlesen
  • Obst & Gemüse

    Was ist der Unterschied von Obst und Gemüse?

    Eine eindeutige wissenschaftliche Definition für den Unterschied zwischen Obst und Gemüse gibt es nicht. Der Unterschied zwischen Obst und Gemüse lässt sich am besten als kulturell festgelegte Konventionen verstehen. Zahlreiche Ausnahmefälle machen e…

    weiterlesen
  • Obst & Gemüse

    Wie lange ist Krautsalat haltbar?

    Ungeöffneter Krautsalat hält sich im Kühlschrank meist über das MHD hinaus. Geöffneter oder selbst gemachter Salat bleibt 3–5 Tage frisch. Krautsalat mit Mayonnaise sollte innerhalb von 2–3 Tagen verzehrt werden. Fermentierter Krautsalat ist monatela…

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.