Grand Vin: Was ist der Unterschied zwischen Erstwein und Zweitwein?
Als Grand Vin (Großer Wein) wird üblicherweise der beste Wein eines Weinguts bezeichnet. Der Begriff ist vor allem im französischen Weinbaugebiet Bordeaux gängig. Es handelt sich dabei allerdings nicht um eine rechtlich geschützte Kennzeichnung, sodass es keine verbindlichen Kriterien für die Qualität eines Grand Vin gibt. Dennoch wird damit ausgedrückt, dass dieser Wein zu den besten des jeweiligen Weinguts zählt.
Der Erstwein stellt hierbei das Ergebnis von Spitzenjahrgängen und hervorragender Verarbeitung dar. Er wird meist in nur geringen Stückzahlen produziert. Beim Zweitwein ist die Verarbeitung im Prinzip dieselbe und die Handschrift des Weinguts ist auch dort klar erkennbar. Aber es werden weniger erfolgreiche Jahrgänge, Trauben aus weniger besonnten Lagen oder die Lese von jüngeren Rebstöcken verwendet. Die Chargen des Zweitweins sind zudem in der Regel größer.