Wir lieben Lebensmittel
Mein Markt & Angebote
Angebote entdeckenMarkt wählen
  • Jobs bei EDEKA
  • Unsere Marken
  • Gewinnspiele
  • Nachhaltigkeit
  • PAYBACK Logo
Rezepte
Frühlingssalat mit Erdbeeren
Frühlingssalat mit Erdbeeren
Rezepte

Entdecken Sie unsere regionalen und saisonalen Rezeptideen.

Rezepte entdecken
Rezeptsammlungen
Rezeptsammlungen

Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.

Alle Genussthemen
Ernährungsthemen & Drogerie

Informieren Sie sich, was Sie für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten sollten.

Bewusste Ernährung
  • Nährstoffe
  • Abnehmen
  • Unverträglichkeiten
  • BMI-Rechner
  • EDEKA Drogerie
Ernährungsformen & -konzepte

Erfahren Sie alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.

Alles zu Ernährungsformen
Lebensmittelwissen

Von A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahren Sie alles über unsere große Liebe Lebensmittel.

Alle Lebensmittel
Im Schlaf schlank werden

Wintermüdigkeit: Ernährung, Sport und Schlaf machen munter

Diese Dunkelheit, diese tiefen Temperaturen: Schlägt Ihnen der Winter auch auf das Gemüt? Viele Menschen fühlen sich in der kalten Jahreszeit müde, antriebslos und womöglich sogar leicht depressiv. Die gute Nachricht: Mit unseren Tipps können Sie etwas gegen die Wintermüdigkeit tun!

Aktiv statt Murmeltier: Wintermüdigkeit

Mutieren Sie in der kalten Jahreszeit auch zum Murmeltier und möchten sich am liebsten den ganzen Tag im Bett verkriechen? Dann sind Sie nicht allein! Sich im Winter müde zu fühlen, ist ganz normal. Grund ist das wenige Licht, das die kurzen Tage spenden. Bei Dunkelheit produziert der Körper vermehrt das Hormon Melatonin, das wiederum den Schlafrhythmus beeinflusst – uns ereilen bereits am Nachmittag Müdigkeitsattacken. Mit ein paar einfachen Tipps können Sie die Ursachen der Wintermüdigkeit bekämpfen und Väterchen Frost die kalte Schulter zeigen. Positiver "Nebeneffekt": Sie tun Ihrer Gesundheit etwas Gutes und werden fitter!

Wintermüdigkeit: Vitamine können helfen

Vitaminreiches Obst und Gemüse
Dauerhaft müde? Eine vitaminreiche Ernährung kann effektiv gegensteuern.
Auch wenn Plätzchen, Schokolade und Lebkuchen noch so sehr locken: Folgen Sie dem Ruf nicht jedes Mal und greifen Sie statt zu Süßigkeiten auch mal zu Obst und Gemüse. Die enthaltenen Vitamine können einen Beitrag leisten, Sie munterer zu machen. Das betrifft insbesondere Vitamin D, das der Körper in der Haut durch Sonnenlicht selbst bildet. Von Oktober bis März reicht die Lichtintensität in Deutschland für eine ausreichende Produktion nicht aus und es kann sich lohnen, auf die Ernährung zu achten und vitaminreiche Rezepte beim Kochen zu bevorzugen. Eine gute Versorgung mit den lebensnotwendigen Vitalstoffen stärkt auch Ihre Abwehrkräfte. Vitamin-C-Lebensmittel etwa tragen zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei – und zur Verringerung von Müdigkeit! Übrigens können auch Tiere in der kalten Jahreszeit einen Extraschub Energie vertragen. Lesen Sie daher, wie Sie Vogelfutter selber machen.

Sport und Bewegung machen müde Menschen munter

Wenn Sie ausreichend gesunde Mahlzeiten zu sich nehmen, tun Sie also bereits einiges gegen die Wintermüdigkeit. Eine weitere wirksame Maßnahme ist Bewegung, am besten an der frischen Luft. Das bringt den Kreislauf in Schwung und vertreibt so die Müdigkeit. Ideal ist ein kleiner Mittagsspaziergang nach dem Essen. Sie tanken Licht, unterstützen den Körper durch die sanfte Bewegung bei der Verdauungsarbeit und können so erfrischt wieder ans Werk gehen. Treiben Sie zwei-, besser dreimal pro Woche Sport, rücken Sie der Wintermüdigkeit noch mehr zu Leibe. Durch die erhöhte Sauerstoffzufuhr und viele andere positive Effekte fühlen Sie sich frischer und fitter, auch fördert Aktivität einen guten Schlaf. Am besten ist eine Mischung aus Ausdauer- und Kräftigungstraining. Ob Sie Rad fahren, walken, schwimmen oder joggen bzw. Hantelübungen, Yoga oder Pilates absolvieren, ist egal – Hauptsache, es macht Spaß und kostet Sie keine große Überwindung.
Zitrusfrüchte und Fruktose
Diese Lebensmittel enthalten Vitamin C

Vitamin C findet sich längst nicht nur in frischem Obst und Gemüse. Lassen Sie sich überraschen, welche weiteren Lebensmittel ebenfalls Vitamin C enthalten.