Welche Nährstoffe liefern Karotten?

Karotten, je nach Region auch Wurzeln oder Möhren genannt, besitzen unter allen Gemüsesorten den höchsten Gehalt an Beta-Carotin. Der sekundäre Pflanzenstoff und Farbstoff verleiht Karotten unter anderem ihre orange Farbe. Beta-Carotin wird auch als Provitamin A bezeichnet und kann vom Körper in das lebenswichtige Vitamin A umgewandelt werden.

Vitamin A ist an den Wachstumsprozessen vieler Körperzellen beteiligt, unter anderem in der Haut und den Schleimhäuten. Außerdem benötigt der Körper Vitamin A, um verschiedene Sehpigmente aufzubauen, was dazu beiträgt, die normale Sehkraft zu erhalten. Ob Karotten besonders reich an Beta-Carotin sind, lässt sich auch an ihrer Farbe erkennen: Je höher der Gehalt an Beta-Carotin ist, desto kräftiger der Farbton.

Zusätzlich enthalten Karotten gesunde Inhaltsstoffe wie Eisen und Kalium. Mit 3,6 Gramm pro 100 Gramm sind Möhren außerdem eine Ballaststoffquelle. Ballaststoffe sorgen für eine gute Verdauung und einen gesunden Darm. Eine funktionierende Darmflora wirkt sich auch positiv auf das Immunsystem aus. Mit 33 Kalorien pro 100 Gramm sind Karotten ein kalorienarmes Lebensmittel.

Am meisten profitiert man von den gesunden Inhaltsstoffen, wenn die Karotten roh verzehrt werden, etwa in einem Salat oder als Gemüsesaft. Weiterhin können Möhren auch als warmes Gemüse zubereitet oder als Bestandteil von Suppen verwendet werden. Durch das Garen geht allerdings ein Teil der Nährstoffe verloren, weshalb sich hierfür besonders schonende Garverfahren wie Dünsten oder Dämpfen empfehlen. In unserem türkischen Karottensalat werden die Karottenstreifen daher nur kurz angedünstet. Andererseits kann das in Möhren enthaltene Beta-Carotin aus zubereitetem Gemüse etwas besser verwertet werden. Wichtig ist, bei der Zubereitung immer ein wenig Öl zu verwenden, beispielsweise Rapsöl. Es verbessert ebenfalls die Aufnahme des Carotinoids.

Ähnliche Inhalte

  • Wie gesund sind Litschis?

    Kategorie: Obst & Gemüse

    Die ursprünglich aus China stammenden Litschis sind vor allem deshalb gesund, weil sie verhältnismäßig viel Vitamin C enthalten. Vitamin C ist im menschlichen Körper vor allem für eine einwandfreie Funktion des Immunsystems, für die Bildung von Kolla…

  • Darf man Erdbeeren waschen?

    Kategorie: Obst & Gemüse

    Erdbeeren sollten Sie vor dem Verzehr immer waschen. Tun Sie dies am besten erst direkt vor dem Verzehr: Ungewaschen halten sich die empfindlichen Früchte an einem kühlen Ort länger frisch. Wenn Sie die Erdbeeren waschen, sollten Sie dies in stehende…

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.