Welche Lebensmittel sind reich an Vitamin E?
Antwort in aller Kürze
Vitamin E steckt vor allem in Pflanzenölen wie Weizenkeim- (151 mg) und Sonnenblumenöl (62 mg), sowie in Nüssen und Samen wie Mandeln (26 mg), Haselnüssen (25 mg) und Sonnenblumenkernen (39 mg). Auch Krabben, Schwarzwurzel und Süßkartoffeln liefern kleinere Mengen.
Die ganze Antwort – ausführlich erklärt von EDEKA
Der Zellschutz Vitamin E ist vor allem in Pflanzenölen sowie Nüssen und Samen enthalten. Es ist wichtig, um die Körperzellen vor schädlichen Umwelteinflüssen wie freien Radikalen zu schützen. Um den Tagesbedarf an Vitamin E zu decken, sollten Frauen 12 mg davon zu sich nehmen. Bei Schwangeren liegt die ideale Menge bei 13, bei Stillenden sogar bei 17 mg am Tag. Männern wird eine Dosis von 14 mg pro Tag empfohlen.
Ein Beispiel für den Alltag: Ein Esslöffel Sonnenblumenöl enthält etwa 6 mg Vitamin E. In 50 g Haselnüssen oder Mandelkernen sind etwa 12 mg Vitamin E enthalten.
Lebensmittel mit hohem Gehalt an Vitamin E (pro 100 g):
Pflanzenöle:
Weizenkeimöl: 151 mg
Sonnenblumenöl: 62 mg
Distelöl: 45 mg
Maiskeimöl: 26 mg
Rapsöl: 19 mg
Olivenöl: 12 mg
Nüsse und Samen:
Sonnenblumenkerne: 39 mg
Mandeln: 26 mg
Haselnüsse: 25 mg
Leinsamen: 16 mg
Pinienkerne: 13 mg
Erdnüsse: 10 mg
Fisch und Meeresfrüchte:
Krabben: 5 mg
Shrimps: 4 mg
Obst und Gemüse:
Schwarzwurzel, gegart: 6 mg
Süßkartoffel, gegart: 5 mg