Welche Lebensmittel sind reich an Vitamin E?

Antwort in aller Kürze

Vitamin E steckt vor allem in Pflanzenölen wie Weizenkeim- (151 mg) und Sonnenblumenöl (62 mg), sowie in Nüssen und Samen wie Mandeln (26 mg), Haselnüssen (25 mg) und Sonnenblumenkernen (39 mg). Auch Krabben, Schwarzwurzel und Süßkartoffeln liefern kleinere Mengen.

Die ganze Antwort – ausführlich erklärt von EDEKA

Der Zellschutz Vitamin E ist vor allem in Pflanzenölen sowie Nüssen und Samen enthalten. Es ist wichtig, um die Körperzellen vor schädlichen Umwelteinflüssen wie freien Radikalen zu schützen. Um den Tagesbedarf an Vitamin E zu decken, sollten Frauen 12 mg davon zu sich nehmen. Bei Schwangeren liegt die ideale Menge bei 13, bei Stillenden sogar bei 17 mg am Tag. Männern wird eine Dosis von 14 mg pro Tag empfohlen.

Ein Beispiel für den Alltag: Ein Esslöffel Sonnenblumenöl enthält etwa 6 mg Vitamin E. In 50 g Haselnüssen oder Mandelkernen sind etwa 12 mg Vitamin E enthalten.

Lebensmittel mit hohem Gehalt an Vitamin E (pro 100 g):

Pflanzenöle:

  • Weizenkeimöl: 151 mg

  • Sonnenblumenöl: 62 mg

  • Distelöl: 45 mg

  • Maiskeimöl: 26 mg

  • Rapsöl: 19 mg

  • Olivenöl: 12 mg

Nüsse und Samen:

  • Sonnenblumenkerne: 39 mg

  • Mandeln: 26 mg

  • Haselnüsse: 25 mg

  • Leinsamen: 16 mg

  • Pinienkerne: 13 mg

  • Erdnüsse: 10 mg

Fisch und Meeresfrüchte:

  • Krabben: 5 mg

  • Shrimps: 4 mg

Obst und Gemüse:

  • Schwarzwurzel, gegart: 6 mg

  • Süßkartoffel, gegart: 5 mg

Ähnliche Inhalte

  • Was passiert, wenn man zu wenig trinkt?

    Kategorie: Ernährung

    Schon ein Flüssigkeitsverlust von nur 1–2 % kann Kopfschmerzen, Konzentrationsprobleme und Müdigkeit auslösen. Bei dauerhaftem Wassermangel drohen ernsthafte Folgen wie Nierenprobleme oder Herzrasen. Besonders ältere Menschen bemerken Dehydration oft…

  • Macht Stress dick?

    Kategorie: Ernährung

    Ja, chronischer Stress kann dick machen: Er verändert das Essverhalten, fördert Heißhunger auf Kalorienreiches und hemmt die Fettverbrennung durch Hormone wie Cortisol. Manche essen aus Frust, andere unregelmäßig oder spät – das begünstigt Gewichtszu…

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.