Warum sollte man Nüsse und Mandeln einweichen?

Der Grund dafür ist, dass Nüsse und Kerne – gerade wenn man sie regelmäßig roh verzehrt – Auswirkungen auf die Verdauung haben können. Der Stoff Phytinsäure, den man durch das Einweichen eliminiert, hat nicht nur schlechte Eigenschaften. Daher sind bei geringem Konsum die negativen Eigenschaften marginal, jedoch nicht, wenn man öfter Nüsse, Samen oder Getreide isst.
Das Einweichen von Nüssen, Samen und Getreide macht also dann Sinn, wenn man diese Lebensmittel öfter isst, insbesondere in roher Form. Wenn man jedoch nur ab und zu Cashews, Macadamia, Sonnenblumenkerne & Co. verspeist, dann kann man das Einweichen vernachlässigen.

Ähnliche Inhalte

  • Wie kann ich Kürbiskerne rösten?

    Kategorie: Kochen

    Kürbiskerne mit einem Löffel aus dem Kürbis lösen, vom Fruchtfleisch befreien, abspülen und gut trocknen lassen. Dann in einer Pfanne mit etwas Öl rösten, wobei diese nicht übereinander liegen sollten. Mit Salz und optional Chili würzen, regelmäßig u…

  • Wie kann man Rotkraut verfeinern?

    Kategorie: Kochen

    Rotkraut lässt sich mit einfachen Zutaten geschmacklich deutlich aufwerten. Für eine herzhafte Note eignen sich Zwiebeln, Speck, Lorbeer, Nelken oder Rotwein. Wer es fruchtiger mag, verfeinert mit Apfel, Apfelmus oder Preiselbeergelee. Auch Zimt, Ing…

  • Wie gelingt die perfekte Bratensoße?

    Kategorie: Kochen

    Wenn Sie Bratensoße selber machen wollen, brauchen Sie zunächst frischen Bratensatz, außerdem Fleischbrühe, Mehl und Fett. Zum Würzen benötigen Sie zusätzlich Salz und Pfeffer. Bewahren Sie den Bratensaft sowie die Krusten aus dem Schmortopf auf, in …

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.