Warum brät man Curry an?

Immer, wenn man Gewürze anbrät, entwickeln sich ihre ätherischen Öle und somit das volle Aroma. Bei gemahlenen Currymischungen sollte man diese nur ganz kurz mitanbraten, da diese sonst schnell bitter werden. Bei feuchten Currypasten kann man schon leichte Röstaromen herstellen. Am besten ist es allerdings, wenn man die puren Gewürze im Ganzen anröstet und dies dann im Anschluss im Mörser zerkleinert.

Ähnliche Inhalte

  • Wie schält man eine Zwiebel richtig?

    Kategorie: Kochen

    Beim Zwiebeln schälen ist es wichtig, die äußere, sehr feste Schale zu entfernen ohne dabei die darunterliegende Zwiebelhaut zu verletzen. Wird diese verletzt, tritt der Zwiebelsaft aus – und dadurch fangen wir an zu weinen. Deshalb beginnen Sie am b…

  • Wie kann man Garnelen zubereiten?

    Kategorie: Kochen

    Frische Garnelen sollten vor dem Garen geschält und entdarmt werden, bei Tiefkühlware ist das meist schon erledigt. Die Schale kann für mehr Aroma beim Kochen dranbleiben, Marinaden ziehen aber besser ohne. Garnelen garen nur wenige Minuten – zu lang…

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.