Kochen für eine Person: Worauf sollten Singles achten?

Das Kochen für eine Person lässt sich mit den richtigen Vorräten und Einkäufen problemlos bewältigen. Singles, die nur für sich selbst kochen, müssen bei der Zutatenwahl zwar keine Rücksicht auf andere nehmen. Sie sollten trotzdem darauf achten, möglichst vielseitig und abwechslungsreich zu essen. Hierbei kann die EDEKA-Ernährungspyramide helfen. Experimentieren und ausprobieren ist ausdrücklich erlaubt. Mit ein paar Grundregeln wird das Kochen für eine Person besonders unkompliziert und entspannt.

Bestimmte Grundnahrungsmittel, die sich problemlos lange halten, sollten Sie stets vorrätig haben. So haben Sie immer etwas im Haus, selbst wenn Sie keine Zeit oder Lust hatten, einkaufen zu gehen. In den Vorratsschrank gehören Getreide, Mehl, Reis, Nudeln, Grieß oder Couscous, Linsen, Bohnen und diverse Konserven, zum Beispiel mit geschälten Tomaten oder Hülsenfrüchten. Mit Olivenöl lassen sich Salate anmachen, Rapsöl eignet sich zum Braten. Im Tiefkühlschrank können Sie verschiedene Packungen mit Tiefkühlgemüse- und Obst aufbewahren. Außerdem ist eine Auswahl an Gewürzen, Salz und Pfeffer nützlich, ebenso wie Zucker, Honig, Essig und Senf.

Singles mit gut gefüllter Vorratskammer brauchen nur noch frisches Obst und Gemüse, Fleisch, Fisch, Milchprodukte, Eier und Brot einzukaufen. Damit sind sie in der Regel gut ausgestattet, um auch nur für eine Person zu kochen.

Gerichte, die besonders gut für das Kochen für eine Person geeignet sind, sind einzelne Steaks oder Filets, Spiegel- oder Rühreier respektive Omeletts sowie Nudelgerichte. Eintöpfe und Aufläufe lassen sich außerdem gut in größeren Portionen zubereiten und am nächsten Tag verzehren beziehungsweise portionsweise einfrieren.

Des Weiteren lassen sich Zutaten gut für verschiedene Gerichte aufteilen. Gemüse und Kartoffeln, das Sie am Vortag als Beilage gekocht haben, können Sie am nächsten Tag beispielsweise für einen Auflauf wiederverwerten. Aus vorgegarten Kartoffeln lassen sich zudem Bratkartoffeln, Rösti, Kartoffelpuffer, Schupfnudeln oder Knödel zubereiten. Ein Grillhähnchen lässt sich an einem Tag mit Gemüsebeilage und Kartoffelpüree verzehren und das restliche Fleisch für Salate oder Wraps weiterverwenden. Auch ein Geflügelragout wie im Reisnudeln-Rezept bietet sich an.

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Kochen“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Kochen

    Wie kann man eine Avocado schneller reifen lassen?

    Sie kennen das bestimmt: Sie suchen in der Gemüseabteilung nach einer Avocado, die reif ist. Ob Hass-Avocado oder die Sorte Fuerte – wenn die Schale auf Druck etwas nachgibt, ist die Frucht perfekt. Manchmal gibt es jedoch keine reife Avocado. Möch…

    weiterlesen
  • Kochen

    Lebensmittel lagern: Was gehört in welches Kühlschrankfach?

    Egal ob leicht verderblich oder lange haltbar – Lebensmittel sollte man im Kühlschrank nicht einfach nur dorthin schieben, wo noch genügend Platz ist. Denn in den meisten Kühlschränken gibt es ein geregeltes System. Da es nicht in jedem Bereich gleic…

    weiterlesen
  • Kochen

    Wie soll ich Weißwürste kochen – und wie lange?

    Wollen Sie Weißwürste richtig kochen, bringen Sie zuerst Wasser in einem Topf zum Sprudeln. Nehmen Sie das Wasser danach vom Herd, warten Sie, bis es nicht mehr kocht – und geben Sie die Weißwürste hinein. Nun lassen Sie sie bei geschlossenem Deckel …

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.