Bei welchen Obstsorten sollte man die Schale nicht mitessen?

Die Schale einiger Obstsorten ist bitter oder zäh. Bei diesen Früchten käme kaum jemand auf die Idee, die Schale mitzuessen. Typische Beispiele sind Bananen , Mangos oder auch Zitrusfrüchte. Bei Zitrusfrüchten wie Zitronen, Orangen und Mandarinen kann die Schale zudem stark belastet sein. Andere Obstsorten, wie beispielsweise Äpfel, sind hingegen besonders gesund, wenn man auch die Schale verzehrt. Wichtig ist, dass die Schale zuvor gründlich gewaschen wird, um eventuelle Schadstoffe zu entfernen.

Viele Obstsorten weisen in oder direkt unter ihrer Schale besonders viele gesunde Inhaltsstoffe auf. Entfernt man die Schale, gehen sie ungenutzt verloren. Entsprechend empfiehlt es sich bei vielen Obstsorten, sie mitsamt der Schale zu verspeisen. Zu den gängigen Sorten zählen Äpfel, Birnen , Pfirsiche, Aprikosen, Nektarinen und Pflaumen .

Es ist eine verbreitete Annahme, dass der Verzehr der Schale gesundheitsgefährdend sein könnte, weil beim Obstanbau verschiedene Pflanzenschutzmittel eingesetzt werden. Wer behandeltes Obst jedoch gründlich wäscht, kann es anschließend bedenkenlos verzehren. Durch das Waschen lässt sich auch die natürliche oder künstlich aufgetragene Wachsschicht von Äpfeln entfernen, die der längeren Haltbarkeit dient. Die Schicht gilt zwar ohnehin als gesundheitlich unbedenklich, kann aber ein unangenehm pelziges Gefühl auf der Zunge hinterlassen.

Die Schalen von Zitrusfrüchten nehmen eine Sonderstellung ein, weil sie grundsätzlich mit Mitteln vorbehandelt werden, die nicht zum Verzehr geeignet sind. Andernfalls würden sie zu schnell verderben. Der Verzehr von Zitrusfrüchten ist dennoch unbedenklich, da die Schale ohnehin ungenießbar ist und deshalb nicht mitgegessen wird. Für Zitronenabrieb zum Backen oder Kochen oder die Beigabe von geschnittenen Zitrusfrüchten in Drinks empfiehlt sich daher die Verwendung von unbehandelter Bio-Ware.

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Obst & Gemüse“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Obst & Gemüse

    Anti-Aging-Essen: Welches Obst und Gemüse hält jung?

    Grundsätzlich gibt es kein Anti-Aging-Essen, das den Alterungsprozess verlangsamt oder für ein dauerhaft junges Aussehen sorgt. Allenfalls lässt sich mit der richtigen Ernährung der Hautalterungsprozess bis zu einem gewissen Grad verlangsamen – eine …

    weiterlesen
  • Obst & Gemüse

    Warum gilt Wirsing als so gesund?

    Wirsing gilt als gesunde Nährstoffquelle: Die Kohlsorte ist wegen seines hohen Wasseranteils kalorienarm und liefert gleichzeitig viele Nährstoffe wie Vitamin C und E sowie pflanzliches Eiweiß. Daneben enthält Wirsing sekundäre Pflanzenstoffe. Er i…

    weiterlesen
  • Obst & Gemüse

    Welches Obst ist besonders kälteempfindlich?

    Vor allem Südfrüchte sollte man nicht im Kühlschrank lagern. Obstsorten, die wärmere Temperaturen gewohnt sind, sind meist besonders kälteempfindlich. Derartige Früchte können im Kühlschrank einen Kälteschock erleiden, bei dem sich braune Flecken bil…

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.