Wir lieben Lebensmittel
Mein Markt & Angebote
Angebote entdeckenMarkt wählen
  • Unsere Marken
  • Gewinnspiele
  • Nachhaltigkeit
  • Jobs bei EDEKA
  • PAYBACK Logo
Rezepte
Frühlingssalat mit Erdbeeren
Frühlingssalat mit Erdbeeren
Rezepte

Entdecken Sie unsere regionalen und saisonalen Rezeptideen.

Rezepte entdecken
Rezeptsammlungen
Rezeptsammlungen

Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.

Alle Genussthemen
Ernährungsthemen & Drogerie

Informieren Sie sich, was Sie für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten sollten.

Bewusste Ernährung
  • Nährstoffe
  • Abnehmen
  • Unverträglichkeiten
  • BMI-Rechner
  • EDEKA Drogerie
Ernährungsformen & -konzepte

Erfahren Sie alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.

Alles zu Ernährungsformen
Lebensmittelwissen

Von A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahren Sie alles über unsere große Liebe Lebensmittel.

Alle Lebensmittel

Volksfest dahoam!

Mit diesen fünf Fakten sind Sie der Star beim Volksfest dahoam

1. Das größte und gleichzeitig bekannteste Volksfest der Welt findet in München bereits seit 1810 statt!
2. Weißwürste werden traditionell zwischen 10 und 12 Uhr gegessen – sozusagen als zweites Frühstück.
3. Das Brät für die Weißwürste wird aus Kalb- und Schweinefleisch hergestellt und häufig mit Petersilie und Zwiebeln gewürzt.
4. Kein bayerisches Volksfest ohne Brezn. Münchnerinnen, die auf der Theresienwiese ihre Brezn verkaufen, werden übrigens ganz offiziell als „Brotfrauen“ bezeichnet.
5. Beim größten Volksfest der Welt dürfen ausschließlich Münchner Brauereien ihr Bier ausschenken. Die bekanntesten Biersorten aus Bayern sind das obergärige Weißbier, ein Weizenbier, und das „Münchner Hell“, ein untergäriges Lagerbier aus Gerstenmalz. Beim Volksfest auf der Theresienwiese gibt es meist eine etwas kräftigere Variante des Lagerbiers: das „Märzen“.
Leberkäse selber machen
Leberkäse selber machen

Oktober-Gaudi vegan – geht das überhaupt? Aber klar doch, und das schmeckt!

Was vor einigen Jahren noch unvorstellbar war, ist heutzutage selbstverständlich. Und das ist auch gut so, denn auch Veganerinnen und Veganer genießen gerne ein frisch gezapftes Bier begleitet von leckeren Köstlichkeiten! Das dachte sich übrigens auch unser Kooperationspartner „This Is Vegan“ und hat deshalb kurzerhand im Magazinthis-is-vegan.combayerische Traditions-Rezepte zusammengestellt – komplett vegan natürlich.
Von veganen Lebkuchenherzen über Leberkäse bis hin zur Weißwurst gibt es genügend Köstlichkeiten zur Auswahl. Ein paar Inspirationen gefällig? Kein Problem! Folgende vegane Leckereien schmecken nicht nur fein, sondern sind auch einfach zum Nachmachen – für das perfekte Volksfest-Feeling zu Hause!

Vegane Weißwurst mit Obazda, Laugengebäck und Senf

Sie möchten sich die Oktober-Gaudi nach Hause holen und haben Lust auf ein herzhaftes Gericht? Wie wäre es mit veganer Weißwurst und dazu veganem Obazda mit Laugengebäck und süßem Senf?

Veganer Leberkäse mit Kartoffelsalat

Eine Mischung aus Seitan und Rote-Bete-Saft verwandelt Ihren Naturtofu im Handumdrehen in einen veganen Leberkäse, der nicht nur optisch überzeugt, sondern auch extrem lecker schmeckt.

Vegane Lebkuchenherzen

Selbst gemachte Lebkuchenherzen sind nicht nur das perfekte Gastgeschenk, sie schmecken auch wunderbar und können individuell verziert werden! Probieren Sie doch mal eine vegane Variante ohne Eier und Milch.

Volksfest-Deko für dahoam leicht gemacht

Für bayerisches Flair in den eigenen vier Wänden fehlt jetzt noch die passende Dekoration. Platzsets aus Filz, blau-weiß karierte Servietten und kleine Sträußchen, die mit einer Kordel umwickelt werden, lassen den Tisch im Nu hübsch aussehen. Zusätzlich können Sie auch noch Wimpelketten aufhängen und Biertische und -bänke in die Wohnung, auf den Balkon oder in den Garten stellen. Für die richtige Festzeltstimmung fehlt jetzt noch zünftige Musik – dann darf geschunkelt und gefeiert werden.