1. Das größte und gleichzeitig bekannteste Volksfest der Welt findet in München bereits seit 1810 statt!
2. Weißwürste werden traditionell zwischen 10 und 12 Uhr gegessen – sozusagen als zweites Frühstück.
3. Das Brät für die Weißwürste wird aus Kalb- und Schweinefleisch hergestellt und häufig mit Petersilie und Zwiebeln gewürzt.
4. Kein bayerisches Volksfest ohne Brezn. Münchnerinnen, die auf der Theresienwiese ihre Brezn verkaufen, werden übrigens ganz offiziell als „Brotfrauen“ bezeichnet.
5. Beim größten Volksfest der Welt dürfen ausschließlich Münchner Brauereien ihr Bier ausschenken. Die bekanntesten Biersorten aus Bayern sind das obergärige Weißbier, ein Weizenbier, und das „Münchner Hell“, ein untergäriges Lagerbier aus Gerstenmalz. Beim Volksfest auf der Theresienwiese gibt es meist eine etwas kräftigere Variante des Lagerbiers: das „Märzen“.