Zucchini-Risotto

Zucchini-Risotto

Cremige Reisgerichte verwöhnen den Gaumen mit ihrer feinen Konsistenz – und lassen sich mit weiteren Zutaten einfach auf jeden Geschmack abstimmen. Unser Risotto-Rezept mit Zucchini ist eine wunderbare Wahl für ein leichtes Sommergericht.

Zubereitungszeit
40 min.
Gesamtzeit
45 min.
Schwierigkeit
Leicht
Kalorien / Portion
473 kcal
Ernährungsform
Glutenfrei

Zutaten

Portionen

4

2
Zucchinis, mittelgroß
1
Zwiebel, mittelgroß
2
Knoblauchzehen
0,5
Zitronen, unbehandelt
15 g
Basilikumblätter
900 ml
Gemüsebrühe
2 EL
Butter
2 EL
Olivenöl
300 g
Risotto-Reis
200 ml
Weißwein
80 g
Parmesan
2 EL
Mascarpone
1 Prise
Salz
1 Prise
Pfeffer, frisch gemahlen, schwarz

Zubereitung

  1. Zucchini waschen, Enden abschneiden und in kleine Würfel schneiden. Zwiebel pellen und fein würfeln. Knoblauch pellen und durch eine Knoblauchpresse drücken. Zitrone heiß abspülen, abtrocknen, die Schale fein abreiben und den Saft auspressen. Basilikumblätter waschen, trocken tupfen und grob zupfen. Gemüsebrühe im Topf auf mittlerer Stufe erhitzen.

  2. Butter und Olivenöl im Topf erhitzen. Zwiebel und Knoblauch hineingeben und glasig schwitzen. Reis zugeben und 1-2 Minuten unter Rühren mit anschwitzen. Weißwein zugeben und unter Rühren verdampfen lassen. Heiße Gemüsebrühe kellenweise zugeben und umrühren, sobald der Reis die Flüssigkeit nahezu vollständig aufgenommen hat. Diesen Vorgang wiederholen, bis das Risotto nach 18-20 Minuten al dente und cremig ist.

  3. Kurz vor Ende der Garzeit die Zucchini unterrühren. Parmesan fein reiben und zusammen mit dem Zitronenabrieb und Mascarpone unterheben. Mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.

  4. Zucchini-Risotto mit Basilikum garnieren und servieren.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 1.979 kj (24 %)
Kalorien 473 kcal (24 %)
Kohlenhydrate 64 g
Fett 14 g
Eiweiß 15 g

Bewertung

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Vegetarische Verwöhnküche: Risotto mit Zucchini

Zugegeben, Risotto-Rezepte gehören nicht zur einfachsten Kochkategorie. Wie bei kaum einem anderen Reisgericht kommt es bei der Zubereitung auf Präzision und Konzentration an. Es gilt, bei optimaler Kochtemperatur immer das richtige Maß an Flüssigkeit in den Topf zu geben und die punktgenaue Gardauer abzupassen. Nebenbei etwas anderes zu machen, ist deshalb nicht zu empfehlen. Fokussierst du dich einzig und allein auf das Zucchini-Risotto und hältst dich an unsere hilfreichen Tipps zur Zubereitung von Risotto, kann aber nicht viel schiefgehen. Beim Einkauf der Zutaten ist insbesondere zu beachten, dass du unbedingt zu einem speziellen Risottoreis greifst – mit anderen Sorten wie etwa Parboiled-Reis ist die typisch cremige Konsistenz eines italienischen Zucchini-Risottos nicht zu erreichen. Die Zucchini dagegen können dunkelgrün, hellgrün oder gelb sein: Die Farbe beeinflusst das Aroma nicht.

Was passt zu Zucchini-Risotto?

Eigentlich braucht es nichts weiter als unser Risotto-Rezept, um sich ein wunderbares Geschmackserlebnis zu gönnen. Aber natürlich lässt sich das Gericht um Begleiter ergänzen. In erster Linie kommen Vorspeisen und Beilagen der italienischen Küche infrage. Antipasti, Ciabatta, Rucola-Salat, gegrilltes Gemüse, Meeresfrüchte, Tomaten mit Mozzarella … die Liste passender Sidekicks ist lang.

Als Getränk bietet sich ein Glas des zum Kochen verwendeten Weißweins an, etwa ein Riesling oder Sauvignon Blanc. Aber wieso kommt eigentlich Wein in das Risotto? Süße und Säure des Rebensafts runden den Geschmack einfach perfekt ab. Das gilt auch für die übrigen finalen Aromaspender: Parmesan, Mascarpone und Zitrone geben dem Zucchini-Risotto den letzten Pfiff. 

Tipp: Wenn du keinen Wein verwenden möchtest, kannst du das Zucchini-Risotto-Rezept und andere Varianten des Reisgerichts auch mit Fruchtsaft ausprobieren. Ideal ist ein naturtrüber Apfelsaft mit einem Schuss Zitronensaft zum Ausgleich der stärkeren Süße.

Ähnliche Rezepte