Unser veganer Fleischsalat ist deine perfekte pflanzliche Alternative zum Klassiker: Mit Räuchertofu und veganer Mayonnaise wird der Verzicht auf tierische Produkte zum Genuss.
Zubereitungszeit
20 min.
Gesamtzeit
80 min.
Schwierigkeit
Leicht
Kalorien / Portion
317 kcal
Ernährungsform
Vegan
Ernährungsform
Glutenfrei
Ernährungsform
Laktosefrei
Zutaten
Portionen
Mengenangaben beziehen sich auf
4
Portion(en).
4
300
g
Räuchertofu
1
Zwiebel, rot
4
Gewürzgurken
2
Stiele
Petersilie, glatt
2
Stiele
Dill
100
g
Mayonnaise, vegan
100
g
Sojajoghurt
1
TL
Senf, mittelscharf
1
EL
Apfelessig
1
TL
Agavendicksaft
1
Prise
Salz
1
Prise
Pfeffer
Zubereitung
Räuchertofu in dünne, ca. 2 cm lange Streifen schneiden. Zwiebel pellen und fein würfeln. Gewürzgurken fein würfeln. Petersilie und Dill waschen, trocken schütteln und fein hacken.
Vegane Mayonnaise, Sojagurt, Senf, Essig und Agavendicksaft in einer Schüssel glatt verrühren. Petersilie und Dill unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Alle Zutaten miteinander vermengen und für 1 Stunde im Kühlschrank ziehen lassen. Servieren.
Nährwerte
Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).
Nährwerte
pro Portion
Energie
1.326 kj (16 %)
Kalorien
317 kcal (16 %)
Kohlenhydrate
7 g
Fett
26 g
Eiweiß
13 g
Bewertung
Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten
Wieso heißt ein Fleischsalat ohne Fleisch eigentlich Fleischsalat?
Das liegt im Bestreben der veganen Küche, traditionelle Gerichte nachzuahmen, deren Namen fest mit bestimmten Geschmackserwartungen verbunden sind. Unser Rezept für veganen Fleischsalat überzeugt daher mit einem vertrauten Geschmackserlebnis, auch wenn kein Fleisch zum Einsatz kommt. Trotzdem schmeckt die Variante ohne tierische Inhaltsstoffe lecker – und es ist gar nicht schwer, veganen Fleischsalat selber zu machen.
Woraus besteht veganer Fleischsalat?
Geräucherter Tofu sorgt für ein würziges und charakteristisches Aroma, das der ebenfalls geräucherten Fleischwurst aus dem konventionellen Rezept ähnlich ist. Er bringt zudem einen herzhaften Biss und die typische Konsistenz mit. Daneben kommen knackige Gewürzgurken, Zwiebeln, Petersilie, Dill, Senf und eine pflanzliche Mayonnaise mit in unser köstliches Rezept. Hier findest du kaum einen Unterschied zum Original. Anders bei den Kalorien: Unser veganer Fleischsalat hat mit 317 Kalorien pro Portion nicht einmal halb so viele Kalorien wie ein klassischer Fleischsalat.
Veganer Fleischsalat: selber machen & auch in der Schwangerschaft genießen
Ob als Belag für ein kräftiges Roggenbrot, Füllung für Wraps oder Beilage zum Grillen: Veganer Fleischsalat ist ein echter Allrounder. Im Kühlschrank hält er sich in einer gut schließenden Box drei bis vier Tage, ideal also fürs Meal-Prep. Die Zutaten sind unkompliziert und leicht zu bekommen. Du erwartest in Baby? Auch dann darfst du ohne Bedenken zugreifen. Veganer Fleischsalat hat für Schwangere sogar den Vorteil, dass er kein rohes Ei in der Mayonnaise enthält. Trotzdem sind vegane Rezepte nicht automatisch gesünder für Schwangere und Stillende: Achte in dieser Zeit verstärkt darauf, dass du genug Vitamin B12 und Eisen bekommst – und frage im Zweifelsfall immer deine Gynäkologin oder deinen Gynäkologen um Rat.
Falls du dich kreativ ausleben willst, probiere Curry, frische Kräuter oder Apfelstückchen als Abwandlung. Mehr Salat-Rezepte entdeckst du in unseren Genussthemen.