Auf der Suche nach einer veganen Alternative für eine klassische Rahmsauce? Dann haben wir ein Rezept für dich! Unsere vegane Rahmsauce mit Pilzen, Weißwein und veganer Kochcreme ist der perfekte Begleiter für Pasta oder Gemüseschnitzel.
Zubereitungszeit
20 min.
Gesamtzeit
35 min.
Schwierigkeit
Leicht
Kalorien / Portion
155 kcal
Ernährungsform
Vegan
Ernährungsform
Laktosefrei
Zutaten
Portionen
Mengenangaben beziehen sich auf
4
Portion(en).
4
2
Zwiebeln
2
Knoblauchzehen
600
g
Champignons
4
EL
Olivenöl
2
EL
Weizenmehl, Type 405
100
ml
Weißwein
300
ml
Gemüsebrühe
200
ml
Sojamilch
100
ml
Soja Kochcreme
1
Prise
Salz
1
Prise
Pfeffer
1
Prise
Muskatnuss, frisch gemahlen
4
Stiele
Petersilie, glatt
Außerdem:
Kräuter, nach Belieben
Zubereitung
Zwiebeln und Knoblauch pellen und fein hacken. Champignons putzen und klein schneiden.
Olivenöl im Topf erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch hineingeben und 3-4 Minuten glasig schwitzen. Champignons zugeben und 5 Minuten anschwitzen. Mit Mehl bestäuben und für 1 Minute unter Rühren anrösten. Mit Weißwein ablöschen. Gemüsebrühe und Sojamilch aufgießen und für 10-15 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
Kochcreme zugeben und 1 Minute mit köcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken. Zur Sauce geben.
Nährwerte
Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).
Manche Menschen behaupten, das Beste an Sonntagsbraten, Schnitzel und Co. seien die Saucen. Die gute Nachricht für alle, die gern fleischlos genießen: Auf die leckere Rahmsoße muss trotzdem niemand verzichten! Wir zeigen dir in diesem Vegane-Rahmsauce-Rezept, wie du aus pflanzenbasierter Kochcreme, Sojamilch, Gemüsebrühe, Weißwein, Champignons und allerlei Gewürzen eine fantastische Sauce zauberst. Perfekt für vegane Rezepte wie Gemüseschnitzel oder fleischlose Hähnchen-Nuggets, ebenso lecker zu Reis- oder Pastagerichten. Wir verwenden für die einfache vegane Rahmsauce Champignons. Das Rezept gelingt aber auch mit Stein- oder Austernpilzen, Shiitake oder Kräuterseitlingen. Du kannst die Pilze sogar ganz weglassen, wenn das besser zum Gericht passt. Bei den frischen Kräutern darfst du ebenfalls variieren: Statt Petersilie sorgen Schnittlauch oder Salbei für Abwechslung. Einfach ausprobieren!
So bewahrst du vegane Rahmsauce richtig auf
Du möchtest einen Rest der veganen Pilz-Rahmsauce aufbewahren? In einem sauberen, luftdicht verschlossenen Gefäß bleibt sie im Kühlschrank zwei bis drei Tage frisch. Alternativ kannst du die vegane Champignon-Rahmsauce bis zu drei Monate einfrieren – perfekt, wenn du etwas davon auf Vorrat kochen willst. Gib beim Aufwärmen einen Schuss Sojamilch oder Wasser hinzu, falls die Sauce zu dickflüssig geworden ist.
Trick für eine Luxus-Version der veganen Rahmsauce: Püriere weiße Bohnen oder Cashewkerne fein, mische sie mit etwas mildem Miso und gib sie zur Sauce. Bohnen beziehungsweise Cashews sorgen für extra Cremigkeit, Miso bringt eine herzhafte Umami-Note hinein. So wird die kulinarische Kombination nicht nur reichhaltiger, sondern auch geschmacklich komplexer.