Tee aus Obstschalen

Tee aus Obstschalen

Obstschalen müssen nicht weggeworfen werden, sondern lassen sich perfekt weiterverwenden. Probieren Sie unseren Tee aus Obstschalen.

  • Zubereitungszeit
    10 min.
  • Gesamtzeit
    5 h 10 min.
  • Schwierigkeit
    Leicht
  • Kalorien / Portion
    5 kcal
  • Bewertung
    Rezept bewerten. Aktuelle Bewertung: 4.0 4.0 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 7.
  • Ernährungsform
    Vegan
    Ernährungsform
    Glutenfrei
    Ernährungsform
    Vegetarisch
    Ernährungsform
    Laktosefrei

Zutaten

Portionen

10

2
Orangen, unbehandelt
2
Zitronen, unbehandelt
2
Äpfel
2 Stücke
Ingwer, walnussgroß

Zubereitung

  1. Die Schale der Zitrusfrüchte sollte möglichst dünn geschält sein und am besten das Obst vor dem Schälen gründlich unter heißem Wasser waschen und trocken tupfen. Die Obstschalen in sehr kleine Stücke schneiden.

  2. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die Obstschalen darauf verteilen. Dann die Obstschalen 5 Stunden bei 50°C Ober- und Unterhitze im Backofen trocknen, einen Kochlöffel in die Ofentür klemmen, damit die Feuchtigkeit besser entweichen kann.

  3. Optional kann man die Obstschalen auch im Sommer an einem sonnigen, warmen und trockenen Ort 2-3 Tage lufttrocknen lassen oder im Winter die Obstschalen auf eine warme Heizung stellen für mindestens 1 Tag. Dann kann man die Obstschalen zur Aufbewahrung in ein luftdichtes Gefäß füllen.

  4. 1-2 Teelöffel des Obstschalen-Tees pro Tasse in ein Teesieb o.ä. füllen, die Tasse mit heißem Wasser aufgießen und den Obstschalen-Tee für 8 Minuten ziehen lassen. Den Obstschalen-Tee kann man auch gut mit anderem losen Tee mischen.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 21 kj (0 %)
Kalorien 5 kcal (0 %)
Kohlenhydrate 1 g
Fett 0 g
Eiweiß 0 g

Bewertung

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Ähnliche Rezepte

  • Urlaubsfeeling pur gibt es mit diesen köstlichen Popsicles aus Erdbeeren, frischer Zitronenmelisse und Ginger Ale.

    Erdbeer-Ginger Ale Popsicles

    • Zubereitungsdauer
      8 h 20 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
      Ernährungsweise
      Laktosefrei
  • Ein Glas mit dunklem Kaffee, bedeckt mit heller Schaumschicht und bestreut mit feinem braunem Pulver, daneben ein Löffel

    Egg Coffee

    • Zubereitungsdauer
      20 min.
    • Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
  • Cocktailgläser mit einer gelben Flüssigkeit, verfeinert mit weißem Zucker am Glasrand sowie Limetten- und Zitronenscheiben.

    Virgin Margarita

    • Zubereitungsdauer
      5 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Glutenfrei
  • Planters Punch mit Rum, Grenadine und Orangensaft: ein karibischer Cocktail ganz einfach zubereitet.

    Planters Punch

    • Zubereitungsdauer
      10 min.
    • Ernährungsweise
      Vegetarisch
  • Basilikumlimonade

    Basilikumlimonade

    • Zubereitungsdauer
      10 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
  • Die etwas fruchtigere Variante des klassischen Margarita besticht durch den intensiven Erdbeer-Geschmack, der hervorragend zum Tequila und Orangenlikör passt.

    Erdbeer Margarita

    • Zubereitungsdauer
      10 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Glutenfrei
  • Gimlet

    Gimlet

    • Zubereitungsdauer
      5 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Glutenfrei
  • Calimocho

    Calimocho

    • Zubereitungsdauer
      5 min.
    • Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Laktosefrei