Spekulatiuskuchen

Spekulatiuskuchen

Ob als Dessert für das Weihnachtsmenü oder zum vorweihnachtlichen Adventskaffee – unser Spekulatiuskuchen mit Quark und Pudding sorgt für süße Genussmomente.

Zubereitungszeit
50 min.
Gesamtzeit
3 h 20 min.
Schwierigkeit
Mittel
Kalorien / Portion
197 kcal
Bewertung
5.0 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 2.

Zutaten

Portionen

24

Für den Biskuitteig:

3
Eier
125 g
Zucker
1 Päckchen
Vanillezucker
125 g
Weizenmehl, Type 550
1 TL
Backpulver

Für die Apfelfüllung:

1 kg
Apfel, säuerlich
0,5
Zitronen
2 Päckchen
Vanillepuddingpulver
500 ml
Apfelsaft

Für die Creme:

500 g
Quark, 20 % Fett
50 g
Zucker
1 Päckchen
Vanillezucker
400 ml
Sahne
2 Päckchen
Sahnesteif
1 TL
Zimt

Für das Topping:

24
Gewürzspekulatius

Zubereitung

  1. Backofen auf 160 Grad Umluft (180 Grad Ober-/Unterhitze) vorheizen. Backform mit Backpapier auslegen.

  2. Für den Teig die Eier mit Zucker und Vanillezucker mit den Schneebesen eines Handrührgerätes auf höchster Stufe schaumig schlagen. Mehl und Backpulver in eine Schüssel sieben, mischen und portionsweise unter die Ei-Zucker-Masse heben. Den Teig auf das vorbereitete Backblech geben, glattstreichen und für ca. 15 Minuten auf mittlerer Schiene im Ofen backen. Stäbchenprobe machen. Herausnehmen und abkühlen lassen.

  3. Für die Füllung Äpfel waschen, schälen, Stiel und Kerngehäuse entfernen und in kleine Würfel schneiden. Zitrone auspressen und die Apfelwürfel mit dem Zitronensaft vermengen.

  4. Vanillepuddingpulver mit ca. 100 ml Apfelsaft glattrühren. Restlichen Apfelsaft und Zimt in einem Topf aufkochen. Angerührtes Puddingpulver zugeben und unter Rühren einmal aufkochen lassen. Apfelwürfel zugeben, 1-2 Minuten köcheln lassen, von der Herdplatte ziehen und abkühlen lassen.

  5. Quark mit Zucker und Vanillezucker glattrühren. Sahne mit Sahnesteif und Zimt mit den Schneebesen eines Handrührgerätes steif schlagen und vorsichtig unter den Quark heben.

  6. Die abgekühlte Apfelfüllung auf den Biskuitteig geben, verstreichen und gleichmäßig mit der Sahnecreme bedecken. Für 2 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen.

  7. Den Kuchen aus der Form lösen, in 24 gleichgroße Stücke schneiden, mit je einem Spekulatiuskeks belegen und servieren.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 825 kj (10 %)
Kalorien 197 kcal (10 %)
Kohlenhydrate 29 g
Fett 7 g
Eiweiß 4 g

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Spekulatiuskuchen vom Blech backen

Spekulatius gehören zur Vorweihnachtszeit wie Glühwein, Stollen und Vanillekipferl. Charakteristisch für das beliebte Weihnachtsplätzchen ist seine rechteckige Form und ein adventliches Motiv. In unserem Rezept dienen 24 Gewürzspekulatius als Topping und erleichtern Ihnen das Zerteilen des weihnachtlichen Blechkuchens in 24 gleich große Stücke.

Hergestellt wird das berühmte Gebäck aus einem Mürbeteig, der mit orientalischen Gewürzen wie Kardamom, Gewürznelke und Zimt aromatisiert wird. Mit Zimt bereiten wir daher auch die Creme unseres Spekulatiuskuchen-Rezepts zu, die aus Quark, Zucker und Sahne angerührt und gemeinsam mit der Apfelfüllung auf den fluffigen Biskuitteig gegeben wird.

Statt mit Äpfeln können Sie den weihnachtlichen Blechkuchen übrigens auch mit anderen Früchten krönen: Gut mit dem Biskuitteig und den Spekulatius harmonieren z. B. Birnen, Kirschen oder Aprikosen.

Süße Verführungen mit Spekulatius

In den meisten Backrezepten mit den Gewürzkeksen landet der Spekulatius nicht ganz oben, sondern ganz unten in der Backform: grob zerkrümelt und teilweise mit anderen Zutaten vermengt dienen die Plätzchen als knuspriger Boden. So z.B. bei der Spekulatius-Torte, dem Spekulatius-Käsekuchen und den raffinierten veganen Spekulatius-Tartelettes.

Ein kulinarisches Highlight für Ihr Festtagsmenü ist auch das Spekulatius-Tiramisu: Statt der klassischen Löffelbiskuits schichten Sie einfach zerkrümelte Spekulatius im Glas oder der Auflaufform. Genauso köstlich ist unsere Spekulatius-Creme aus Mascarpone und Joghurt, die allerdings etwas schneller zubereitet ist.

Ähnliche Rezepte