Sizilianisches Mandelgebäck

Sizilianisches Mandelgebäck

Es gibt viele Arten von italienischem Gebäck: Neben den Klassikern wie Amaretti oder Cantuccini sollten Sie auch unser Rezept für sizilianisches Mandelgebäck unbedingt einmal ausprobieren. Super lecker zum Cappuccino!

Zubereitungszeit
30 min.
Gesamtzeit
75 min.
Schwierigkeit
Leicht
Kalorien / Portion
95 kcal
Bewertung
4.0 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 4.

Zutaten

Portionen

25

280 g
Mandeln, gemahlen
150 g
Zucker
0,5
Zitronen, unbehandelt
3 Tropfen
Bittermandelaroma
2
Eiweiße
1,5 TL
Honig

Außerdem:

Puderzucker, zum Wälzen

Zubereitung

  1. Gemahlene Mandeln und Zucker in einer Schüssel vermengen. Zitrone heiß abspülen, trocken tupfen, die Schale fein abreiben sowie den Saft auspressen. Zusammen mit Bittermandelaroma, Eiweiß und Honig zur Mehlmischung geben. Mit dem Handrührgerät (Schneebesen) zu einem klebrigen, glatten Teig verarbeiten. Für 30 Minuten abgedeckt im Kühlschrank ruhen lassen.

  2. Backofen auf 170 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft 150 Grad) vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen.

  3. Puderzucker auf ein Brett oder eine gesäuberte Arbeitsplatte sieben. Mandelteig durch den Puderzucker zu einer länglichen Rolle rollen und etwa walnussgroße Stücke von 20 g abtrennen. Zu Kugeln formen und nochmals in Puderzucker wälzen.

  4. Die Kugeln mit drei Fingern greifen, leicht eindrücken und auf dem vorbereiteten Backblech platzieren. Das Mandelgebäck hat jetzt die charakteristische Dreiecks-Hutform und wird für 10-14 Minuten auf mittlerer Schiene im Ofen gebacken. Aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 398 kj (5 %)
Kalorien 95 kcal (5 %)
Kohlenhydrate 8 g
Fett 5 g
Eiweiß 2 g

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Sizilianisches Mandelgebäck – aus dem Reich der Mandelbäume

Italienisches Gebäck ist die perfekte süße Ergänzung zur italienischen Kaffee-Kultur: Mit Amaretti, einem Stück italienischen Mandelkuchen, heißen Frittelle, einigen traditionellen Cantuccini oder unserem leckeren sizilianischen Mandelgebäck-Rezept schmecken Cappuccino, Latte Macchiato oder Espresso gleich noch ein bisschen besser. Und wenn Sie den Kaffee gleich im Gebäck verarbeiten wollen, backen Sie doch mal unsere Cappuccino-Plätzchen!

Mandeln spielen eine zentrale Rolle in der italienischen Back-Tradition: Die Gründe dafür reichen bis ins antike Griechenland zurück, als die Griechen die ersten Mandelbäume in Italien einführten. Vor allem auf Sizilien findet die Kulturpflanze ideale Bedingungen zum Gedeihen: Sizilien ist heute einer der größten Mandelproduzenten Europas und kultiviert eine Vielzahl von Sorten, darunter süße Mandeln und Bittermandeln. Kein Wunder also, dass sizilianische Mandelkekse dort zum festen Bestandteil der Genuss-Tradition gehören!

Paste di Mandorla: Rezept ohne Weizenmehl & Butter

Unsere weichen Mandelkekse aus Sizilien werden ganz ohne Weizenmehl und Butter komplett auf Basis gemahlener Mandeln hergestellt. Auf Sizilien haben sie häufig die traditionelle "Dreieckshütchen"-Form, die Sie dadurch erzeugen, dass Sie die Teigkugeln mit Daumen, Zeige- und Mittelfinger greifen und leicht eindrücken. Sie können das sizilianische Mandelgebäck – auch unter dem Namen Paste di Mandorla bekannt – aber auch in Kugelform belassen und mit einer blanchierten Mandel oder einer kandierten Kirsche verzieren. In einer luftdicht verschlossenen Dose behalten die Kekse ihre luftig-weiche Konsistenz und bleiben bis zu vier Wochen haltbar.

Tipp: Eine weitere sizilianische Gebäck-Spezialität, die Sie unbedingt probieren sollten, sind Cannoli Siciliani. Unbedingt probieren sollten Sie außerdem unsere Zitronenplätzchen.

Ähnliche Rezepte