Für Ihr Weihnachtsmenü: Mit unserem Schweinebraten mit Rotkohl-Rezept gelingt Ihnen dieser Klassiker ganz leicht – probieren Sie es aus!

Schweinebraten mit Rotkohl

Für Ihr Weihnachtsmenü: Mit unserem Schweinebraten mit Rotkohl-Rezept gelingt Ihnen dieser Klassiker ganz leicht – probieren Sie es aus!

Zubereitungszeit
50 min.
Gesamtzeit
3 h 50 min.
Schwierigkeit
Mittel
Kalorien / Portion
670 kcal

Zutaten

Portionen

8

Für die Kartoffelknödel:

1
Vollkornbrötchen
1 EL
Rapsöl
800 g
Kartoffeln, gegart, mehlig kochend
Salz
Muskat
75 g
Mehl
75 g
Kartoffelstärke
1
Ei

Für den Gewürzbeutel:

4
Wacholderbeeren
1
Lorbeerblatt
2
Pimentkörner
1
Nelken
0,25
Zimtstangen
7
Pfefferkörner

Für das Apfelrotkraut:

30 g
Butterschmalz
1 Prise
Zucker
2 EL
Rotweinessig
1
Orange
1
Kartoffel, roh
350 ml
Traubensaft
etwas
Orangen-Abrieb
1,5 kg
Rotkraut
2
Äpfel
200 g
Zwiebeln
etwas
Honig
Kümmel, grob gestoßen
2
Zwiebeln
1,5 kg
Schweinekrustenbraten
2
Karotten
750 ml
Fleischbrühe
330 ml
Bier, dunkel
2
Petersilienwurzeln
1 EL
Speisestärke

Zubereitung

  1. Schwarte rautenförmig einschneiden und mit Salz einreiben. Restliche Flächen mit Salz, Pfeffer und Kümmel würzen. Mit der Schwarte nach oben in einen Bräter setzen. 200 ml heiße Fleischbrühe angießen. Ca. 2,5–3 Stunden im vorgeheizten Ofen (200 °C Ober-/Unterhitze) garen – Kerntemperatur: 70–75 °C. Nach 30 Min. das gewürfelte Gemüse hinzufügen. Temperatur auf 160–180 °C reduzieren. Mehrfach heiße Brühe nachgießen und das Fleisch von Zeit zu Zeit mit dem Bratensaft aus dem Bräter begießen. Schwarte in den letzten 30 Min. öfter mit Bier bestreichen. In den letzten 5–10 Min. Grillfunktion zuschalten und Temperatur auf 250 °C erhöhen.

  2. Kraut fein schneiden, Äpfel schälen und in dünne Scheiben schneiden. Alles in einer Schüssel mit Salz, Essig, Zucker, Saft der Orange und dem Gewürzbeutel 1 Std. ziehen lassen. Die fein geschnittenen Zwiebeln im Schmalz glasig schwitzen. Kraut zugeben, mit Saft oder Wein ablöschen und bei schwacher Hitze 30 Min. schmoren. Nach 15 Min. die rohe Kartoffel hineinreiben. Mit Salz abschmecken. Für die Soße die Flüssigkeit im Bräter passieren, mit etwas Speisestärke binden und mit Salz, Pfeffer und Honig abschmecken. Dazu passen Kartoffelklöße.

  3. Dafür das Brötchen würfeln und in einer Pfanne mit der Butter bei mittlerer Hitze goldbraun rösten. Beiseite stellen.

  4. Gegarte Kartoffeln pellen und durch die Kartoffelpresse drücken oder mit einem Kartoffelstampfer sehr fein zerstampfen. Die Kartoffelmasse mit Salz und etwas Muskat würzen. Mehl und Stärke dazugeben und mit den Händen locker untermischen. Ei verquirlen und ebenfalls untermischen. Alles mit den Händen rasch zu einem Teig verkneten. Evtl. noch etwas Mehl oder Stärke zugeben. Kartoffelteig mit Stärke bemehlten Händen zu 8 Knödeln formen, dabei mit Brotwürfeln füllen.

  5. Reichlich Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen und leicht salzen. Die Knödel in das kochende Wasser geben, zugedeckt aufkochen lassen, dann halb offen bei milder Hitze 15 - 20 Min. garziehen lassen. Wenn die Knödel aufsteigen, mit Hilfe einer Schaumkelle aus dem Wasser heben, gut abtropfen lassen und servieren.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 2.805 kj (33 %)
Kalorien 670 kcal (33 %)
Kohlenhydrate 60 g
Fett 19 g
Eiweiß 56 g

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Ähnliche Rezepte