Ein Steinbrett, dadrauf Erdbeeren und Bananen auf Holzspießen, überzogen mit weißer und dunkler Schokolade

Schokofrüchte

Für viele gehören sie zu den schönsten kulinarischen Kindheitserinnerungen: dick mit Kuvertüre überzogene Schokofrüchte von der Kirmes oder dem Weihnachtsmarkt. Wie du die fruchtige Verführung mit wenigen Handgriffen in der heimischen Konditorei zauberst und welches Obst sich besonders gut dafür eignet, erfährst du hier. 

Zubereitungszeit
30 min.
Gesamtzeit
30 min.
Schwierigkeit
Leicht
Kalorien / Portion
884 kcal
Ernährungsform
Glutenfrei
Ernährungsform
Vegetarisch

Zutaten

Portionen

4

250 g
Erdbeeren
2
Bananen, fest
200 g
Trauben, kernlos
200 g
Kuvertüre, zartbitter
200 g
Kuvertüre, vollmilch
150 g
Kuvertüre, weiß

Zubereitung

  1. Erdbeeren von Grün befreien, waschen und vorsichtig trocken tupfen. Bananen schälen und in dicke Stücke schneiden. Trauben waschen. Früchte abwechselnd auf Holzspieße stecken.  

  2. Die verschiedenen Kuvertüren grob hacken und in separaten Schüsseln über dem warmen Wasserbad schmelzen. Holzspieße in die flüssigen Kuvertüren eintauchen, sodass die Früchte vollständig von Schokolade überzogen werden. Trocknen lassen.  

  3. Die übrigen Kuvertüren in kleine Spritzbeutel füllen und die schokolierten Früchte in beliebigem Muster verzieren. Schokofrüchte auf Backpapier oder einem Kuchengitter trocknen lassen. 

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 3.699 kj (44 %)
Kalorien 884 kcal (44 %)
Kohlenhydrate 114 g
Fett 43 g
Eiweiß 13 g

Bewertung

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Schokofrüchte selber machen – verblüffend einfach

Erstaunlich wenig Aufwand für ein wirklich sehenswertes und köstliches Genuss-Erlebnis – so könnte man das Schokofrüchte-Rezept mit wenigen Worten beschreiben. Alles, was du zum Schokofrüchte machen benötigst, sind Früchte und Kuvertüre. Ob du dich für Zartbitter, Vollmilch oder weiße Kuvertüre entscheidest oder alle drei Sorten verwendest, ist Geschmackssache. 

Das „Schwierigste“ an diesem Rezept ist das Schmelzen der Schokolade: Das Wasserbad darf nicht zu heiß sein, da die Kuvertüre sonst schnell anbrennt. Auch sollte kein Wasser in die Schokolade gelangen, sonst wird die Flüssigkeit krümelig und stockt. Was du sonst noch beim Schmelzen von Schokolade beachten solltest, verraten wir dir in unseren Tipps und Tricks zu Kuvertüre schmelzen

Schokofrüchte am Spieß

Wir tauchen in unserem Rezept die Klassiker Erdbeeren, Bananen und Trauben in die heiße Schokolade. Du kannst aber auch andere Früchte wie Birnen, Äpfel, Ananas, Kiwi oder Mandarinen mit Schokolade überziehen – je nach Jahreszeit und persönlichen Vorlieben. Schneide das Obst in mundgerechte Stücke und spieße es dann auf. 

Nach dem Schokoladenbad landen die Spieße zum Trocknen auf Backpapier oder einem Kuchengitter. Wer möchte, kann die Schokofrüchte dekorieren: entweder mit konstrastfarbiger Kuvertüre oder mit gehackten Nüssen, Pistazien und Krokant. Mehr schokoladige Rezepte zum Selbernaschen oder Verschenken entdeckst du hier in der Rezeptewelt. 

Rezepte für Feste

Mit einer Schokofrüchte-Platte sorgst du auf Partys und Festen für Begeisterung, denn die Kombination aus Frucht und Schokolade kommt bei Kindern und Erwachsenen gleichermaßen gut an. Einen ähnlichen Effekt hat nur das Schokofondue, das ebenfalls mit Kuvertüre zubereitet wird. Lass dich von unseren Party-Rezepten zu weiteren süßen und salzigen Verführungen inspirieren: Probiere z. B. fluffige Johannisbeer-Muffins, raffinierte Pinwheels mit Schinken und Cheddar oder originelle Monster-Burger. 

Ähnliche Rezepte