
Sauerteig ansetzen
Der Starter für leckeres Sauerteigbrot besteht aus Mehl und Wasser, fermentiert über mehrere Tage und muss regelmäßig gefüttert werden – die Basis für köstliche Backwaren!
-
- Zubereitungszeit
- 25 min.
-
- Gesamtzeit
- 96 h
-
- Schwierigkeit
-
-
- Kalorien / Portion
- 113 kcal
-
- Ernährungsform
- Vegan
- Ernährungsform
- Vegetarisch
- Ernährungsform
- Laktosefrei
Zutaten
Portionen
4
- 150 g
- Roggenmehl, Type 1150
Zubereitung
-
100 g Mehl und 100 ml Wasser homogen verrühren und in ein sterilisiertes Schraubglas geben, den Deckel schräg aufsetzen und für 24 Stunden an einem Ort mit konstant warmer Temperatur (22-26 Grad) stehen lassen.
-
Der Sauerteigansatz zeigt allenfalls leichte Bläschen und wird mit 50 g Mehl und 50 ml Wasser angefüttert. Gut verrühren und wie zuvor 24 Stunden an einem warmen Ort stehen lassen.
-
Der Sauerteigansatz zeigt Bläschen und weist einen leicht säuerlichen Geruch auf. Wieder mit 50 g Mehl und 50 ml Wasser anfüttern, gründlich verrühren und wie zuvor 24 Stunden an einem warmen Ort stehen lassen.
-
Der Sauerteigansatz zeigt eine deutliche Gärung mit typisch säuerlichem Brotgeruch. Nun mit 100 g Mehl und 100 ml Wasser anfüttern, gründlich verrühren und wie zuvor 24 Stunden an einem warmen Ort stehen lassen.
-
Der Sauerteig ist nun kräftig aufgegangen und weist ein fruchtig-säuerliches Aroma auf. Ein weiteres Mal mit 100 g Mehl und 100 ml Wasser anfüttern, gründlich verrühren und für ca. 4 Stunden an einem warmen Ort stehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
-
Für die Weiterverarbeitung können z. B. 150 g des fertigen Anstellgutes verwendet werden. Übrigen Sauerteigansatz in einem sterilisierten Glas mit Bügelverschluss aufbewahren und im Kühlschrank lagern.
Nährwerte
Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).
Nährwerte | pro Portion |
---|---|
Energie | 473 kj (6 %) |
Kalorien | 113 kcal (6 %) |
Kohlenhydrate | 27 g |
Fett | 0 g |
Eiweiß | 3 g |
Bewertung
Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten