
Sambal Oelek Rezept
Kennst du Sambal Oelek, die feurig-aromatische Würzpaste aus Indonesien? Ihre Chilischärfe ist vielseitig verwendbar und gibt nicht nur asiatischen Gerichten Pep. Mit unserem Rezept und frischen Chilischoten ist sie schnell gemacht und bereit zum vielseitigen Einsatz. Gleich ausprobieren!
-
- Zubereitungszeit
- 15 min.
-
- Gesamtzeit
- 35 min.
-
- Schwierigkeit
-
-
- Kalorien / Portion
- 214 kcal
-
- Ernährungsform
- Vegan
- Ernährungsform
- Glutenfrei
- Ernährungsform
- Vegetarisch
- Ernährungsform
- Laktosefrei
Zutaten
Portionen
4
- 200 g
- Chilischoten, rot
- 1
- Knoblauchzehe
- 0,5
- Zitronen
- 1 EL
- Zucker, braun
- 1,5 EL
- Reisessig
- 1 TL
- Salz
- 1 EL
- Sonnenblumenöl
Zubereitung
-
Chilischoten waschen, vom Stiel befreien und in sehr feine Ringe schneiden. Chili mitsamt den herausgelösten Samen in einen Topf geben, 180 ml Wasser zugeben und bei mittlerer Hitze 15 Minuten sanft köcheln lassen.
-
Inzwischen den Knoblauch pellen und grob schneiden. 1 EL Zitronensaft auspressen und zusammen mit dem Zucker, Reisessig, Salz sowie der Knoblauchzehe zu den Chilis geben. Weitere 5 Minuten köcheln lassen.
-
Die Chilimasse in ein hohes Rührgefäß geben und mit dem Pürierstab zu einer feinen Paste mixen. In ein sterilisiertes Twist-off-Glas abfüllen und den oberen Rand mit dem Öl bedecken. Das Glas verschließen und im Kühlschrank lagern.
Nährwerte
Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).
Nährwerte | pro Portion |
---|---|
Energie | 895 kj (11 %) |
Kalorien | 214 kcal (11 %) |
Kohlenhydrate | 32 g |
Fett | 11 g |
Eiweiß | 6 g |
Bewertung
Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten
Woher kommt Sambal Oelek – und seit wann gibt's das?
Das Sambal-Oelek-Rezept kommt im Original aus Indonesien und hat dort eine jahrhundertelange Tradition. Der Name leitet sich von den indonesischen Wörtern "sambal" für Chili-Paste und "ulek" für Stößel ab. Traditionell werden die Chilischoten mit Salz im Mörser zerstoßen. Üblicherweise wird Sambal für Reisgerichte, Gemüse, Huhn oder Fisch verwendet. Es wird auch oft separat als Dip serviert, um das Essen nach eigenem Geschmack zu schärfen. Mit der niederländischen Kolonialzeit gelangte die Würzpaste nach Europa. Es lohnt sich, das Sambal-Oelek-Rezept einzukochen, denn die Paste ist vielseitig und wird längst nicht mehr nur für asiatische Gerichte genutzt. Weil sie ohne tierische Zutaten auskommt, ist ihre fruchtige Schärfe in der veganen und vegetarischen Küche ebenso beliebt wie in der traditionellen. Sie passt zu Gemüsegerichten und Saucen, zu Reis und Nudeln, zu Fleisch und Fisch. Und noch mehr ist möglich – etwa als Sambal-Oelek-Dip-Rezept, wenn du die Masse mit Crème fraîche, Frischkäse oder Sauerrahm vermischst.
Welche Chilis für selbst gemachtes Sambal Oelek verwenden?
Rund 4000 Chilisorten soll es weltweit geben, von relativ mild bis höllisch scharf. Möchtest du nach unserem Rezept Sambal Oelek selber machen, verwendest du reife, rote Chilischoten – welche Sorte du nimmst, ist Geschmackssache. Chilis mit moderater Schärfe sind zum Beispiel Serrano, Cayenne oder Bird’s Eye. Gekauftes Sambal Oelek enthält in der Regel recht feurige Schoten. Wem das zu scharf ist, der kann alternativ Sambal Manis verwenden. Das schmeckt ähnlich, ist aber süßer und etwas milder. Auch Harrissa ist milder, enthält jedoch mehr Gewürze. Beim selbst gemachten Sambal-Oelek-Rezept kannst du den Schärfegrad nach eigenen Vorlieben bestimmen. Wie scharf Sambal Oelek ist, hängt schließlich von der Schärfe der Chilischoten und von der verwendeten Menge ab. Die Kerne und die weiße Haut im Inneren der Schoten sind am schärfsten. Wenn du sie reduzierst, bekommst du eine mildere Paste. Auch möglich: einen Teil der Chilis durch Paprikaschoten ersetzten. So kreierst du ein Rezept für eine Sambal-Oelek-Sauce – deine Variation wird ebenfalls milder, wenn du weniger Chilis und dafür mehr Flüssigkeit nimmst.
Wie lange hält sich Sambal Oelek im Kühlschrank?
Deine selbst gemachte Würzpaste hält sich etwa zwei Wochen im Kühlschrank, wenn du sie luftdicht verschließt und bei jedem Gebrauch einen sauberen Löffel benutzt. So haben Keime und Schimmel keine Chance. Um das Sambal Oelek nach unserem Rezept haltbar zu machen, brauchst du blitzsaubere Einmachgläser. Hier gilt: Spüle sie vor dem Gebrauch kochend heiß aus und fülle die Paste mit einem sauberen Löffel in die Gläser. Achte darauf, dass dabei keine Luftlöcher entstehen – dort könnte sich Schimmel bilden. Damit die Oberfläche luftdicht versiegelt ist, gieße etwas Öl darüber und verschließe die Gläser mit einem Schraubdeckel.
Tipp: In unserem Expertenwissen erfährst du, warum Chili scharf ist und was dagegen hilft. Und wer Lust auf mehr Schärfe bekommen hat – bei uns findest du jede Menge Chili-Rezepte zum Ausprobieren.