
Rotweinplätzchen
Rotwein in Soße ist gängig, aber in Gebäck? Das klappt ganz hervorragend: Unsere gefüllten Rotweinplätzchen sind das beste Beispiel. Wenn du mal etwas anderes zu Weihnachten backen willst, ist dieses Rotweinplätzchen-Rezept genau das richtige für dich!
-
- Zubereitungszeit
- 40 min.
-
- Gesamtzeit
- 1 h 50 min.
-
- Schwierigkeit
-
-
- Kalorien / Portion
- 98 kcal
-
- Ernährungsform
- Vegetarisch
Zutaten
Portionen
48
Für die Plätzchen:
- 500 g
- Weizenmehl, Type 550
- 1 Päckchen
- Backpulver
- 2 EL
- Backkakao
- 2 TL
- Zimt
- 1
- Ei
- 275 g
- Butter, kalt
- 200 g
- Zucker
- 6 EL
- Rotwein
Für die Füllung:
- 150 g
- Kuvertüre, zartbitter
- 100 g
- Haselnüsse, gemahlen
Zubereitung
-
Mehl, Backpulver und Backkakao in eine Schüssel sieben und mit Zimt vermischen. Ei, Butter in Stücken, Zucker und Rotwein zugeben und zu einem homogenen Teig verkneten. Den Teig rundformen, in Frischhaltefolie einschlagen und für 1 Stunde im Kühlschrank kaltstellen.
-
Backofen auf 160 Grad Umluft (180 Grad Ober-/ Unterhitze) vorheizen.
-
Den Teig zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie ca. 0,5 cm dick ausrollen und mit Ausstechformen Plätzchen in gewünschter Form ausstechen. Die Plätzchen auf zwei mit Backpapier ausgelegte Backbleche verteilen und für 8-10 Minuten auf mittlerer Schiene im Ofen backen, bis die Ränder leicht gebräunt sind. Herausnehmen und kurz auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
-
Für die Füllung die Zartbitterkuvertüre in einem Wasserbad schmelzen und in einen kleinen Spritzbeutel füllen.
Auf die Hälfte der Kekse einen teelöffelgroßen Klecks spritzen, die andere Hälfte der Kekse auflegen und leicht andrücken, bis die Kuvertüre am Rand herausdrückt. Die Ränder in Haselnuss gemahlen wälzen. Erkalten lassen und genießen.
Nährwerte
Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).
Nährwerte | pro Portion |
---|---|
Energie | 410 kj (5 %) |
Kalorien | 98 kcal (5 %) |
Kohlenhydrate | 12 g |
Fett | 5 g |
Eiweiß | 1 g |
Bewertung
Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten
Edles Gebäck: Rotweinplätzchen mit Schokolade
Ob an der Soße für den Braten und/oder als Begleiter zum Festessen: Wein zu Weihnachten ist für viele gesetzt. Warum also nicht unser Rezept für Rotweinplätzchen ausprobieren? Mit knapp 60 ml ist der Anteil des Rebensafts im Teig gering, sorgt aber für ein tolles Aroma. Die Füllung aus Zartbitterkuvertüre und der Rand aus gemahlenen Haselnüssen harmoniert perfekt mit dem feinwürzigen Teig. Die leichte Zubereitung der Rotweinplätzchen vom Blech tut ihr Übriges, um diesem köstlichen Gebäck einen festen Platz in der Sammlung deiner Weihnachtsplätzchen-Rezepte zu sichern.
Rotweinplätzchen lecker und ansprechend verzieren
Der Rand aus gemahlenen Haselnüssen sieht zweifellos dekorativ aus, aber es gibt natürlich viele weitere Möglichkeiten für hübsche Verzierungen. Wenn du es noch schokoladiger magst, kannst du die Rotweinplätzchen zur Hälfte in Kuvertüre tauchen. Soll die Weinnote noch mehr betont werden, stellst du aus Puderzucker und Wein eine Glasur her und bestreichst die Plätzchen damit. Ein paar Zuckerperlen oder Streusel obendrauf runden das Gebäck ab. Je nach Ausstechform, lassen sich so kleine Kunstwerke schaffen. Etwa kleine Weihnachtsmänner (mit roter und weißer Glasur) oder Sterne – lass deiner Kreativität freien Lauf.
Wie lange halten sich selbst gebackene Plätzchen?
Unsere Rotweinplätzchen machen sich nicht nur auf dem eigenen Adventsteller gut, sondern sind auch ein hübsches Mitbringsel. Damit sie lange frisch bleiben, solltest du sie unbedingt richtig lagern. Doch wie lassen sich Plätzchen aufbewahren? Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten, die bekannteste ist vermutlich die klassische Blechdose. Da unsere Rotweinplätzchen eher weich sind, ist eine luftdicht verschließbare Kunststoffdose die bessere Wahl. Zum Verschenken kannst du auch ein hübsches Glas mit dichtem Deckel verwenden. Derart verpackt, halten sich deine selbstgebackenen Plätzchen mit Rotwein ungefähr eine Woche lang.