
Rotweincreme
Wein eignet sich nicht nur zum Kochen herzhafter Gerichte wie Risotto oder Coq au vin: Auch Süßspeisen verleiht er ein edles Aroma, wie unserer süßen Creme mit Rotwein. Die Rotweincreme selber zu machen, ist nicht schwer – genießen Sie sie frisch aus dem Kühlschrank.
- Zubereitungszeit
- 20 min.
- Gesamtzeit
- 3 h
- Schwierigkeit
-
- Kalorien / Portion
- 292 kcal
Zutaten
Portionen
4
- 3 Blätter
- Gelatine, rot
- 2
- Eigelbe
- 200 ml
- Rotwein, halbtrocken
- 0,5
- Zitronen
- 70 g
- Zucker
- 200 ml
- Sahne
Zubereitung
-
Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Eigelbe, Rotwein, den frisch gepressten Zitronensaft und Zucker über dem heißen Wasserbad dickschaumig aufschlagen. Gelatine leicht ausdrücken, dazugeben und unter Rühren auflösen. Die Creme zunächst unter gelegentlichem Rühren etwas abkühlen lassen, dann im Kühlschrank kaltstellen.
-
Sahne mit den Schneebesen eines Handrührgerätes steif schlagen. Sobald die Rotweincreme zu gelieren beginnt, zwei Drittel der Sahne unterheben. Rotweincreme auf Dessertgläser verteilen. Restliche Sahne in einen Spritzbeutel mit Sterntülle geben und kleine Tupfer dekorativ auf der Creme platzieren. Für 2 Stunden im Kühlschrank kaltstellen.
Nährwerte
Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).
Nährwerte | pro Portion |
---|---|
Energie | 1.223 kj (15 %) |
Kalorien | 292 kcal (15 %) |
Kohlenhydrate | 20 g |
Fett | 18 g |
Eiweiß | 3 g |
Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten
Selbstgemachte Rotweincreme
Rotweincreme gilt als absoluter Dessertklassiker, mit dem Sie Ihre Lieben das ganze Jahr über verwöhnen können. Die Zubereitung dauert nur ca. 20 Minuten – damit ist das Rezept für Rotweincreme ein Last Minute-Rezept für kurz entschlossene Köche.
Wir verwenden für unsere Rotweincreme einen halbtrockenen Rotwein. Wer es etwas lieblicher mag, kann das raffinierte Dessert auch mit einem süßen Tropfen zubereiten. Infrage kommen z. B. Rebsorten wie Spätburgunder, Dornfelder oder italienischer Lambrusco. Unser würziger Rotweinkuchen hingegen freut sich über ein Glas trockenen Rotwein.
Selbstverständlich können Sie die Rotweincreme auch mit alkoholfreiem Rotwein servieren. Oder Sie ersetzen den Alkohol durch einen hochwertigen roten Traubensaft – so dürfen auch die Kleinsten am Tisch probieren.
Kann ich die Rotweincreme auch ohne Gelatine zubereiten?
Möchten Sie auf Gelatine verzichten, haben Sie zwei Möglichkeiten: Entweder Sie bereiten die Rotweincreme mit Speisestärke zu oder Sie ersetzen die Gelatine durch Agar-Agar. Das pflanzliche Geliermittel wird aus Meeresalgen gewonnen, ist geschmacksneutral und wird als Pulver oder in Form von Blättern angeboten.
Was passt zu Rotweincreme mit Sahne?
Je nach Jahreszeit und Anlass bietet es sich an, den Dessertteller oder die Dessertschale mit "Beigaben zu schmücken". Im Herbst und Winter können Sie die Rotweincreme mit karamellisierten Walnüssen in einem Glas schichten. Zur Weihnachtszeit passt Spekulatius wunderbar: entweder als Topping oder in zerbröselter Form als Zwischenschicht. Und in den Sommermonaten geben Sie ein paar frische Himbeeren auf die Creme.
Mehr raffinierte Desserts mit Wein wie das für Weinschaumcreme oder italienische Zabaione finden Sie hier in der Rezeptewelt.