Pistazien-Pesto

Pistazien-Pesto

Unser frisches, kernig-nussiges Pistazien-Zitronen-Pesto ist im Handumdrehen fertig und lässt sich auf vielfältige Weise in den Speiseplan integrieren. Entdecke diese leckere Variante des Basilikum-Pestos!

  • Zubereitungszeit
    10 min.
  • Gesamtzeit
    10 min.
  • Schwierigkeit
    Leicht
  • Kalorien / Portion
    483 kcal
  • Bewertung
    Rezept bewerten. Aktuelle Bewertung: 5.0 5.0 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 1.
  • Ernährungsform
    Glutenfrei

Zutaten

Portionen

4

1
Knoblauchzehe
150 g
Pistazien
4 Stiele
Basilikum
1
Zitrone, unbehandelt
30 g
Parmesan
100 ml
Olivenöl
1 Prise
Salz
1 Prise
Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen

Zubereitung

  1. Knoblauch pellen und fein hacken. Pistazien in einer beschichteten Pfanne ohne Zugabe von Öl leicht anrösten, bis sie duften. Von der Herdplatte ziehen und etwas abkühlen lassen. Basilikum waschen, trocken schütteln und grob hacken. Zitrone heiß abspülen, trocken tupfen, die Schale abreiben und 1-2 EL auspressen. Parmesan fein reiben.

  2. Alle Zutaten in ein hohes Rührgefäß geben und mit dem Pürierstab pürieren. Dabei das Olivenöl nach und nach einfließen lassen.

  3. Das Pesto mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken und servieren oder in ein sterilisiertes Glas abfüllen und im Kühlschrank lagern.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 2.021 kj (24 %)
Kalorien 483 kcal (24 %)
Kohlenhydrate 9 g
Fett 46 g
Eiweiß 10 g

Bewertung

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Pastasoße mit Crunch: Basilikum-Pistazien-Pesto

Klar, fertige Nudelsoßen sind praktisch, da sie schnell aufgewärmt sind. Aber wusstest du, dass es kaum länger dauert, unser köstliches Pistazien-Pesto selber zu machen? Die italienische Nudelsoße wird nämlich einfach kalt in gerade einmal zehn Minuten zubereitet. Die bekannteste Variante, das Pesto alla Genovese, bezieht Farbe und Aroma aus frischen Basilikumblättern. Diese sind auch bei unserem Pesto-Rezept dabei, dazu Pistazien – die Steinfrüchte verleihen der Soße neben dem typisch süßlich-nussigen Geschmack ein wenig Knack: perfekt für alle, die Crunch und Creme in Kombination lieben. Abgerundet wird das italienische Basilikum-Pistazien-Pesto mit Zitrone. Der saure Saft steuert nicht nur eine frische Note bei, sondern konserviert auch die schöne grüne Farbe der Soße. Möchtest du den Geschmack intensivieren, füge etwas fein geriebene Zitronenschale hinzu. Verwende für ein Pistazien-Zitronen-Pesto aber unbedingt Bio-Zitronen bzw. Früchte mit unbehandelter Schale. Das gilt auch für andere Rezepte mit der Zitrusfrucht wie unser Karottengrün-Pesto.

Passt zu (fast) allem: Pesto aus Pistazien

Unser Pistazien-Pesto-Rezept enthält Parmesan als einzige Zutat tierischen Ursprungs. Bevorzugst du ein veganes Pesto, kannst du den Käse problemlos weglassen, wie auch bei unserem Cashew-Basilikum-Pesto. Die übrigen Komponenten sorgen auch so für einen ausgewogenen Geschmack. Und der passt zu nahezu allem: Nudeln, Fleisch, Brot, Pizza, Pfannkuchen, Salate, Gemüse – verfeinere einfach deine Lieblingsspeisen mit der würzigen Soße.

Angesichts des breiten Einsatzspektrums unseres Pistazien-Pestos lohnt es sich, einen Vorrat anzulegen. Dafür brauchst du keine besonderen Konservierungsmethoden. Lediglich eine sorgfältige Sterilisation der Gläser ist wichtig. Ansonsten genügt eine dicke Schicht Olivenöl auf dem Pesto, um den Inhalt zu versiegeln. Entnehme die gewünschte Menge Pesto stets mit einem sauberen Löffel und fülle danach wieder Öl auf. So hält sich das angebrochene Pesto im Kühlschrank bis zu vier Wochen lang.

Entdecke auch unbedingt unsere weiteren Pistazien-Rezepte, wenn du auf den Geschmack der Steinfrucht gekommen bist. Neben herzhaften Verwendungsmöglichkeiten gibt es zahlreiche Süßspeisen, die mit Pistazien einfach köstlich schmecken – weit über die angesagte Dubai-Schokolade hinaus!

Ähnliche Rezepte