Orange Curd

Orange Curd

Süße Fruchtcremes firmieren im Englischen unter dem Namen „Curds“ und lassen sich vielseitig verwenden. Entdecke mit unserem Orange-Curd-Rezept eine frische Version dieser beliebten Aufstriche!

Zubereitungszeit
25 min.
Gesamtzeit
25 min.
Schwierigkeit
Leicht
Kalorien / Portion
495 kcal
Ernährungsform
Glutenfrei
Ernährungsform
Vegetarisch

Zutaten

Portionen

4

2
Orangen, unbehandelt
0,5
Zitronen
4
Eigelbe
2
Eier
120 g
Zucker
120 g
Butter

Zubereitung

  1. Orangen heiß abspülen, trocken tupfen und die Schale einer Orange abreiben. Den Saft beider Orangen sowie der halben Zitrone auspressen und auf eine Gesamtmenge von ca. 200 ml abmessen. Eigelbe und Eier verrühren.

  2. Saft und Abrieb der Zitrusfrüchte zusammen mit dem Zucker im Topf bei mittlerer Hitze aufkochen. Umrühren, bis der Zucker sich vollständig aufgelöst hat. Die Hälfte der heißen Zitrusflüssigkeit mit den verquirlten Eiern verrühren. Die Eimasse zurück in den Topf geben und auf kleiner Flamme sanft erhitzen, jedoch nicht kochen. Dabei stetig rühren.

  3. Sobald die Masse merklich eindickt, die Butter zugeben und gründlich einrühren. Orange Curd in sterilisierte Twist-off-Gläser abfüllen und zunächst offen stehend leicht auskühlen lassen. Verschließen und im Kühlschrank lagern.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 2.071 kj (25 %)
Kalorien 495 kcal (25 %)
Kohlenhydrate 39 g
Fett 34 g
Eiweiß 7 g

Bewertung

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Mit frischen Früchten und viel Creme: Orange Curd

Marmelade, Nuss-Nougat-Creme und Konfitüre – schön und gut, aber hast du auf dem Frühstücksbrötchen schon einmal Lemon-Curd probiert? Die äußerst aromatische Zitronencreme hebt das Level in puncto Geschmack und Konsistenz auf ein ganz neues Niveau. Nicht minder lecker schmeckt Curd mit Orange: Ideal für alle, denen die orangen Zitrusfrüchte einfach besser schmecken als die gelben. Die Zutatenliste der beiden Rezepte ist bis auf die dominante Obstsorte identisch. Auch beim Orange Curd steuern Eier, Eigelbe und Butter die cremige Komponente bei, die zusammen mit dem Orangensaft, etwas Zitronensaft und Zucker aufgekocht eine puddingartige Konsistenz bekommt. Zitrus-Fruchtabrieb aromatisiert das Ganze intensiv, was charakteristisch für Lemon und Orange Curd ist. 

Verwendung und Haltbarkeit von Orange Curd

Durch den fruchtig-frischen Geschmack veredelt Orange Curd nicht nur Brötchen oder Toast, sondern auch viele andere Backwaren sowie Süßspeisen. Ob Kuchen, Schichtdesserts, Pancakes oder das morgendliche Müsli, sie alle profitieren vom köstlichen Aroma der Creme. Auch die Verwendung von Orange Curd in selbst gemachten Pralinen und Schokoladen ist eine Kostprobe wert – als zarter Kern bzw. fruchtige Füllung ist die puddingartige Leckerei ein wahres Fest für die Geschmackssinne. 

Es lohnt sich also, wenn du gleich etwas mehr von der vielseitigen Fruchtcreme herstellst. In einem sterilen Glas abgefüllt und fest verschlossen im Kühlschrank aufbewahrt, liegt die Haltbarkeit von Orange Curd bei rund vier Wochen. Sobald du das Gefäß angerissen hast, solltest du den Inhalt innerhalb von sieben Tagen aufbrauchen. Die enthaltenen Eier lassen es sonst verderben. Du kannst Orangencreme-Rezepte aber auch ohne diese Zutat zubereiten, sodass sie länger frisch bleiben. Sahne oder Nussmuse ersetzen in diesem Fall die Eier.

Ähnliche Rezepte