Da kommen Erinnerungen hoch: Selbstgemachte Milchnudeln wie früher bei Oma. Am besten schmecken die sahnigen Nudeln mit Apfelkompott und Zimt und Zucker.

Milchnudeln

Milchreis ist ein weit verbreitetes und beliebtes Gericht. Milchnudeln sind dagegen etwas unbekannter. Völlig zu Unrecht, finden wir und zeigen Ihnen mit unserem Milchnudeln-Rezept, wie lecker die klassische DDR-Küche war.

Zubereitungszeit
20 min.
Gesamtzeit
30 min.
Schwierigkeit
Leicht
Kalorien / Portion
489 kcal
Bewertung
3.3 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 6.

Zutaten

Portionen

4

Für den Apfelkompott:

5
Äpfel
400 ml
Apfelsaft
0,5
Zitronen
1 Prise
Zimt
etwas
Zimt
etwas
Zucker

Für die Milchnudeln:

800 ml
Milch
200 ml
Sahne
1
Vanilleschote, davon das Mark
300 g
Nudeln
1 Prise
Salz
2 TL
Stärke

Zubereitung

  1. Für den Apfelkompott Äpfel waschen, von Stielen und Kerngehäuse befreien, würfeln. Apfelstücke mit dem Saft einer halben Zitrone und 400ml Apfelsaft in einen Topf geben, aufkochen lassen und für 15-20 Min. einkochen. Dabei gelegentlich umrühren. Kompott vom Herd nehmen, mit Zimt verfeinern und abkühlen lassen.

  2. Milch und Sahne in einem Topf aufkochen. Vanilleschote der Länge nach aufschneiden, das Mark herauskratzen und in die Milch geben. Nudeln und eine Prise Salz in die Milch geben, unter Rühren aufkochen und für etwa 12 Minuten al dente garen. Speisestärke einrühren.

  3. Milchnudeln mit Apfelkompott sowie Zimt und Zucker servieren.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 2.047 kj (24 %)
Kalorien 489 kcal (24 %)
Kohlenhydrate 50 g
Fett 26 g
Eiweiß 12 g

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Milchnudeln-Rezept: ein in Vergessenheit geratener Klassiker

Ob Grießbrei oder Milchreis, fast jeder liebt die süßen Speisen aus Getreide und Milch. Was viele nicht (mehr) kennen, sind Milchnudeln. Mit Zucker, Vanille, einer Prise Zimt und nach Geschmack mit Rosinen oder Apfelmus verfeinert, werden die in Milch und Sahne gekochten Nudeln zu einer süßen Verführung. Gerade in der einfallsreichen Küche der DDR war die etwas andere Zubereitungsart von Pasta sehr beliebt. Unser Milchnudeln-Rezept hält sich ganz bewusst an die traditionellen Vorbilder. So gehört, um die süße Mahlzeit komplett zu machen, ganz selbstverständlich auch ein Apfelkompott mit dazu, natürlich selbst gemacht. Ebenfalls wunderbar zu Kompott jeder Art: die russischen Quarkbällchen nach unserem Syrniki-Rezept.

Tipp: Um die Soße nach unserem Milchnudeln-Rezept besonders sämig zu machen, können Sie anstatt der Stärke am Schluss auch etwas eiskalte Butter unterziehen. Dadurch bildet sich eine Emulsion aus Butter und Flüssigkeit und die Milchsoße wird so schön abgebunden, wunderbar sämig und schmeckt noch leckerer. Natürlich wird unser Milchnudeln-Rezept auf diese Weise etwas gehaltvoller. Das säuerliche Apfelkompott bildet dabei einen spannenden Gegenpol zu den süßen Milchnudeln. Kompott und Milchspeise zusammen: ein absoluter Hit! Weitere kulinarische Highlights mit Milch finden Sie in unseren Milch-Rezepten.

Pasta: viele Arten, viele Zubereitungen, immer lecker!

Unser Milchnudeln-Rezept zeigt es mehr als deutlich: Pasta muss nicht immer nur in Salzwasser gekocht werden. Wichtig ist lediglich, dass das Getreideprodukt beim Garen genügend Flüssigkeit bekommt. Ob diese Flüssigkeit wie in unserem Milchnudeln-Rezept nun Milch, Wasser oder Tomatensoße ist, hängt letztlich vom Rezept und der gewünschten Geschmacksrichtung ab. In unserem traditionellen Lasagne-Rezept werden die Lasagneplatten ebenfalls nicht vorgekocht. Die nötige Flüssigkeit zum Garen der Pasta kommt aus der Bolognese- und Béchamelsoße. Viele Nudelaufläufe werden auf eine ähnliche Weise zubereitet und die Pasta wird gleich direkt in der Soße gegart. Bei modernen Kochideen – wie unserem One-Pot-Pasta-Rezept mit Lachs – werden alle Zutaten des Gerichts zusammen in einen Topf gegeben. Von unserem Milchnudeln-Rezept bis zur One-Pot-Pasta: Trauen Sie sich, beim Kochen Ihrer Nudelgerichte ruhig einmal neue Ideen und Zubereitungsarten auszuprobieren!

Übrigens: Nudeln an sich sind als kohlenhydratreiche und fettarme Lebensmittel sehr magenschonend. In unserem Expertenwissen erfahren Sie, welche Lebensmittel gut verdaulich und für eine Ernährung für Menschen mit sensiblem Magen geeignet sind.

Ähnliche Rezepte