Ein Gericht, das so verführerisch schmeckt, dass der Koch oder die Köchin einen Heiratsantrag bekommt? Dem Marry Me Chicken wird das nachgesagt. Aber selbst, wenn nicht die Hochzeitsglocken läuten sollen, im kulinarischen siebten Himmel findest du dich allemal!
Zubereitungszeit
25 min.
Gesamtzeit
40 min.
Schwierigkeit
Leicht
Kalorien / Portion
810 kcal
Zutaten
Portionen
Mengenangaben beziehen sich auf
4
Portion(en).
4
600
g
Hähnchenbrustfilets
1
Prise
Salz
1
Prise
Pfeffer
2
EL
Weizenmehl, Type 405
3
Knoblauchzehen
8
Tomaten, getrocknet, in Öl
2
EL
Butter
2
EL
Olivenöl
250
ml
Geflügelfond
250
ml
Sahne
80
g
Parmesan
1
TL
Paprikapulver, edelsüß
1
TL
Thymian, gerebelt
1
TL
Oregano, gerebelt
10
g
Basilikumblätter
Zubereitung
Hähnchenbrustfilets trocken tupfen und von beiden Seiten salzen und pfeffern sowie leicht mit Mehl bestäuben. Knoblauch pellen und fein hacken. Getrocknete Tomaten in feine Streifen schneiden.
Butter und Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Hähnchenbrustfilets hineingeben und für 4-5 Minuten von beiden Seiten goldbraun braten. Herausnehmen und beiseitestellen. Knoblauch in das noch heiße Bratfett geben und kurz anschwitzen. Mit Geflügelfond ablöschen und einmal aufkochen lassen. Sahne angießen, getrocknete Tomaten zugeben. Parmesan frisch reiben und einrühren. 5 Minuten bei geringer Hitze köcheln lassen.
Hähnchenbrustfilets in die Soße geben und weitere 10 Minuten ziehen lassen. Mit Salz, Pfeffer, Thymian und Oregano abschmecken. Basilikumblätter waschen, trocken tupfen und grob hacken.
Marry me Chicken mit Basilikum garnieren und servieren.
Nährwerte
Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).
Nährwerte
pro Portion
Energie
3.389 kj (40 %)
Kalorien
810 kcal (40 %)
Kohlenhydrate
10 g
Fett
69 g
Eiweiß
37 g
Bewertung
Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten
Marry Me Chicken: daher hat das Rezept seinen Namen
Der lustige Name des Trendrezepts geht auf die US-Food-Redakteurin Lindsay Funston zurück, die 2016 Hähnchenfilet nach toskanischer Art für ein Rezeptvideo kochte. Der Produzent war so von dem Gericht hingerissen, dass er im Scherz einen Heiratsantrag dafür in Aussicht stellte: Das Marry Me Chicken (Deutsch: Heirate-mich-Hähnchen) war geboren! Das Geheimnis liegt neben dem butterzarten Fleisch – das bieten viele Hähnchenbrust-Rezepte – wie so oft in der Soße. Marry Me Chicken wird in Sahne, Parmesan und getrocknete Tomaten gebettet, fein abgerundet mit Gewürzen und Kräutern. Das ist tatsächlich eine unwiderstehliche Kombination, die das Hähnchen zu einem Hochgenuss macht.
Marry-Me-Chicken-Rezept: mit Sahne, aber low-carb
Was die Kalorien angeht, hat die Cremigkeit ihren Preis, keine Frage. Wenn du das Gericht ohne kohlenhydratreiche Beilagen isst, hält sich dieser aber in Grenzen. Denn dann ist Marry Me Chicken low carb und für eine Keto-Diät geeignet. Geht es dir aber um den Genuss und nicht um die Kalorien, gibt es viele leckere Beilagen für das Hähnchen. Nudeln, Reis, Kartoffeln oder einfach knuspriges Brot sind ideale Soßenfänger, um die köstliche Tomaten-Sahne bis auf den letzten Tropfen auszukosten. Willst du das Ganze noch um etwas Grünes ergänzen, bieten sich ein mediterranes Ofengemüse, Brokkoli, grüne Bohnen, Spargel oder ein knackiger Blattsalat als Begleiter an.
Zusätzliche Koch-Tipps für Hähnchenbrust in Sahnesoße
Damit das Marry Me Chicken auf den Punkt gelingt, helfen ein paar kleine Kniffe. Brate die Hähnchenbrustfilets idealerweise in einer Eisenpfanne. So bekommen sie eine goldgelbe Kruste und bleiben innen saftig. Die Soße sollte bei mittlerer Hitze leicht köcheln, damit Sahne und Parmesan sich zu einer cremigen Konsistenz verbinden, ohne dass etwas gerinnt. Wer möchte, kann die getrockneten Tomaten vorab in warmem Wasser einweichen, um sie zarter zu machen und das Aroma intensiver zu entfalten. Auch beim Abschmecken lohnt es sich, auf eine ausgewogene Würze zu achten: Salz, Pfeffer und frische Kräuter wie Thymian oder Basilikum runden das Gericht harmonisch ab. So wird das Marry Me Chicken nicht nur optisch ein Highlight auf dem Teller, sondern auch geschmacklich ein rundum gelungenes Dinner – mit oder ohne Heiratsantrag.