
Mangold-Nudeln
Frisch, cremig und schnell gemacht: Dieses Pasta-Rezept verbindet Tagliatelle, zarte Mangoldblätter und knackige Stiele mit aromatischem Ziegenfrischkäse, Kirschtomaten und Pinienkernen. Einfach köstlich!
- Zubereitungszeit
- 25 min.
- Gesamtzeit
- 30 min.
- Schwierigkeit
-
- Kalorien / Portion
- 699 kcal
- Ernährungsform
-
Vegetarisch
Zutaten
Portionen
4
- 500 g
- Mangold
- 1
- Zwiebel, rot
- 3
- Knoblauchzehen
- 0,5
- Zitronen, unbehandelt
- 250 g
- Kirschtomaten
- 2 Stiele
- Thymian
- 400 g
- Tagliatelle
- 3 EL
- Olivenöl
- 200 ml
- Sahne
- 150 g
- Ziegenfrischkäse
- 1 TL
- Salz
- 1 Prise
- Pfeffer, frisch gemahlen, schwarz
- 50 g
- Pinienkerne
Zubereitung
-
Mangold waschen, die Stiele in feine Streifen schneiden und die Blätter grob hacken. Zwiebel und Knoblauch pellen und fein schneiden. Zitrone heiß abspülen, trocken tupfen, die Schale fein abreiben und den Saft auspressen. Tomaten waschen, Strunk herausschneiden und halbieren. Thymian waschen, trocken tupfen und die Blättchen abzupfen.
-
Tagliatelle in einem Topf mit ausreichend kochendem Salzwasser nach Packungsanleitung „al dente“ garen.
-
Olivenöl in einer tiefen Pfanne erhitzen. Zwiebel und Knoblauch hineingeben und anschwitzen. Mangoldstiele zugeben und 2 Minuten mit anschwitzen. Zitronenabrieb und Mangoldblätter zugeben und weitere 2 Minuten anschwitzen. Mit Sahne ablöschen, Ziegenfrischkäse einrühren, Thymianblättchen zugeben und 3-4 Minuten köcheln lassen. Mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
-
Pinienkerne in einer beschichteten Pfanne ohne Zugabe von Öl goldbraun rösten. Tagliatelle zur Soße geben, unterheben und mit Pinienkernen garniert servieren.
Nährwerte
Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).
Nährwerte | pro Portion |
---|---|
Energie | 2.925 kj (35 %) |
Kalorien | 699 kcal (35 %) |
Kohlenhydrate | 80 g |
Fett | 32 g |
Eiweiß | 26 g |
Bewertung
Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten
Mangold-Pasta – ein Rezept für saisonalen Genuss
Das aromatische Blattgemüse hat bei uns in Deutschland zwischen Mai und September Saison. Die beste Zeit also, um neue Mangold-Rezepte auszuprobieren, denn erntefrisch aus der Region schmeckt jedes Gemüse am allerbesten. Kurze Transportwege schonen zudem das Klima und sorgen dafür, dass viel Aroma und Nährstoffe erhalten bleiben. Mangoldblätter erinnern geschmacklich an Spinat, die Stiele schmecken dagegen ein wenig nach Spargel. Man unterscheidet Stielmangold mit seinem dicken, kräftigen Blattstiel und Blattmangold, der sich durch seinen dünnen Stiel und die zarten Blätter auszeichnet. Für die Mangold-Tomaten-Pasta sowie für andere Mangold-Rezepte kannst du beide Sorten verwenden. Immer öfter wird außerdem Mangold mit roten, orangen und gelben Stielen angeboten. Das bringt Aroma und Farbe auf den Teller. Hier gilt: Unbedingt ausprobieren!
Mangold mit Nudeln – ein Gericht, viele Variationen
Mit frischem Mangold lassen sich wunderbare und vielfältige Nudelgerichte zaubern. Pasta mit Mangold und Tomaten ist hierbei ein echter Klassiker, aber bei weitem nicht die einzige Möglichkeit. Besonders aromatisch und originell schmecken Bandnudeln mit Mangold, die du mit einem frischen, hausgemachten Mangoldpesto verfeinerst. Hierfür blanchierst und schneidst du die Mangoldblätter zunächst fein, bevor du sie mit Knoblauch, gerösteten Nüssen oder Kernen, Parmesan, hochwertigem Olivenöl und frischen Kräutern zu einer cremigen Paste verarbeitest. Neben Pasta ist Mangold ein vielseitiger Begleiter in zahlreichen weiteren Gerichten. Probiere Mangold auch als Suppe, als Tarte, als Auflauf, in der Lasagne oder ganz klassisch als Gemüsebeilage. Ebenfalls lecker: Mangold fermentiert, als Smoothie und Salat – denn Mangold darf man auch roh essen.
Ob Pasta mit Mangold, Suppen, Aufläufe oder raffinierte Salatkreationen: Nutze die Gelegenheit, mit saisonalen und regionalen Zutaten deine Küche abwechslungsreich zu gestalten. Entdecke unsere vielseitigen Rezepte, lass dich inspirieren und finde deine persönlichen Lieblingskreationen!