
Löwenzahnhonig
Goldgelber Löwenzahnhonig – die vegane Alternative zu Honig, aus frischen Löwenzahnblüten hergestellt, aromatisch-süß und ideal als Brotaufstrich oder zum Verfeinern von Speisen.
- Zubereitungszeit
- 30 min.
- Gesamtzeit
- 6 h 40 min.
- Schwierigkeit
-
- Kalorien / Portion
- 347 kcal
- Ernährungsform
-
Vegan
- Ernährungsform
-
Glutenfrei
- Ernährungsform
-
Laktosefrei
Zutaten
Portionen
12
- 250 g
- Löwenzahnblüten, frisch
- 1
- Zitrone, unbehandelt
- 1
- Orange, unbehandelt
- 1 kg
- Zucker
Zubereitung
-
Löwenzahnblüten sorgfältig auf eventuell vorhandene Insekten untersuchen und kurz in einem Sieb ausschütteln. Das Abspülen der Blüten sollte zum Aromaerhalt vermieden werden. Zitrone und Orange heiß abspülen, trocken tupfen und in Scheiben schneiden.
-
Löwenzahnblüten, Zitronen- und Orangenscheiben in einen großen Topf geben, 1 Liter Wasser aufgießen und bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen. Hitze reduzieren und für 30-40 Minuten sanft köcheln lassen.
-
Topf von der Herdplatte ziehen und den Sud mindestens 4 Stunden, besser über Nacht abgedeckt ziehen lassen.
-
Den Sud durch ein Mulltuch in einen zweiten Topf gießen, Zucker hinzufügen und unter gelegentlichem Rühren aufkochen lassen. Bei geringer Hitze für 1,5-2 Stunden zu einer sirupartigen Masse einkochen lassen. Für eine Garprobe eine kleine Menge Sirup entnehmen und auf eine Untertasse klecksen. Stockt der Sirup leicht, dann ist er fertig.
-
Den noch heißen Löwenzahnhonig in sterilisierte Twist-off-Gläser abfüllen und verschließen. Beim Abkühlen dickt die Masse noch nach. Nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahren.
Nährwerte
Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).
Nährwerte | pro Portion |
---|---|
Energie | 1.452 kj (17 %) |
Kalorien | 347 kcal (17 %) |
Kohlenhydrate | 85 g |
Fett | 0 g |
Eiweiß | 0 g |
Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten