
Lemon Posset
Es mutet mediterran an, ist jedoch fester Bestandteil der britischen Kochkunst: das köstliche Lemon Posset. Wie dir die feine Zitronencreme garantiert gelingt und was sie von der italienischen Panna Cotta unterscheidet, liest du in diesem Artikel.
-
- Zubereitungszeit
- 30 min.
-
- Gesamtzeit
- 4 h 30 min.
-
- Schwierigkeit
-
-
- Kalorien / Portion
- 320 kcal
-
- Bewertung
- Rezept bewerten. Aktuelle Bewertung: 5.0 5.0 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 3.
-
- Ernährungsform
- Glutenfrei
- Ernährungsform
- Vegetarisch
Zutaten
Portionen
8
- 5
- Zitronen, unbehandelt
- 600 ml
- Sahne
- 150 g
- Zucker
- 1 Prise
- Salz
Zubereitung
-
Die Zitronen heiß abspülen und trocken tupfen. Von einer Zitrone die Schale abreiben.
-
Die Sahne mit Zucker, Salz und dem Zitronenabrieb aufkochen. Anschließend die Hitze reduzieren und 10 Minuten sanft köcheln lassen.
-
Die Zitronen längs halbieren und das Fruchtfleisch auslöffeln, ohne die Schalen zu beschädigen. Fruchtfleisch in ein Sieb geben, über einer Schüssel mit der Rückseite eines Löffels ausdrücken und 150 ml Zitronensaft auffangen.
-
Den Zitronensaft in die heiße Sahne einrühren, in die Zitronenschalen füllen und mindestens 4 Stunden kaltstellen. Optional mit Zitronenzeste garnieren.
Nährwerte
Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).
Nährwerte | pro Portion |
---|---|
Energie | 1.339 kj (16 %) |
Kalorien | 320 kcal (16 %) |
Kohlenhydrate | 23 g |
Fett | 24 g |
Eiweiß | 2 g |
Bewertung
Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten
Was ist Lemon Posset?
Pies, Tartes, Puddings und Crumbles – für diese Dessert-Rezepte ist die süße britische Küche berühmt. Unser Lemon Posset gehört zu keiner dieser Kategorien, stammt aber trotzdem aus dem Königreich jenseits des Ärmelkanals.
Beim Lemon Posset handelt es sich um eine Zitronencreme, für die du nur drei Zutaten benötigst: Zitrone, Sahne und Zucker. Nicht zu verwechseln ist das köstliche Dessert mit dem Lemon Curd: Der typische englische Brotaufstrich wird aus Eiern, Zucker, Butter und Zitronen zubereitet und gerne zum traditionellen Afternoon Tea serviert oder als Tortenfüllung verwendet.
Tipp: Für das Lemon Posset kannst du übrigens auch Limetten verwenden. Wodurch Limette und Zitrone sich unterscheiden, erfährst du in unseren Tipps und Tricks.
Rezept für Lemon Posset
Die Herkunft des Lemon Possets ist eindeutig auf der britischen Insel zu verorten: Dort entwickelte sich das beliebte Dessert aus dem Posset, einem Getränk aus geronnener heißer Milch, das mit Bier, Wein oder Zitrussäften versetzt wurde.
Oft wird das Lemon Posset mit der italienischen Panna Cotta verglichen, doch die beiden süßen Verführungen weisen erhebliche Unterschiede auf. Panna Cotta, zu Deutsch gekochte Sahne, besteht aus Sahne, Zucker und dem Aroma einer Vanilleschote. Für ihre feste Konsistenz sorgen Gelatine oder veganes Agar Agar. Serviert wird Panna Cotta mit einer fruchtigen Soße aus frischen Beeren oder anderen Früchten. Zitrone gehört eher nicht dazu.
Das Dessert Lemon Posset hingegen verzichtet auf Gelatine. Für seine Konsistenz sorgt allein der Zitronensaft. Beim Einfüllen in die ausgehöhlten Zitronenschalen ist das Posset in der Regel noch flüssig. Erst nach ein paar Stunden im Kühlschrank bekommt es seine cremige Konsistenz. Wird das Lemon Posset nicht fest, liegt das meist daran, dass die Sahne zu stark erhitzt wurde, die Mengenangaben nicht stimmen oder die Kühlzeit nicht ausreichend war. Lemon Posset sollte nicht länger als zwei Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.