
Kartoffelkas
Nehmen Sie doch mal die Wurst vom Brot und genießen Sie einen deftigen vegetarischen Aufstrich. Mit unserem Original-Rezept für Kartoffelkäse bereiten Sie die bayerisch-österreichische Spezialität authentisch zu.
- Zubereitungszeit
- 30 min.
- Gesamtzeit
- 5 h
- Schwierigkeit
-
- Kalorien / Portion
- 303 kcal
- Bewertung
- 5.0 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 1.
- Ernährungsform
-
Glutenfrei
- Ernährungsform
-
Vegetarisch
Zutaten
Portionen
4
- 600 g
- Kartoffeln, mehlig kochend
- 1
- Zwiebel, klein
- 1
- Knoblauchzehe
- 0,5 Bund
- Schnittlauch, frisch
- 150 g
- Sauerrahm
- 150 g
- Crème fraîche
- 1 TL
- Senf
- 1 Prise
- Salz
- 1 Prise
- Pfeffer
- 1 Prise
- Muskatnuss, frisch gerieben
- 1 Prise
- Kümmel, gemahlen
Zubereitung
-
Kartoffeln putzen und in ausreichend kochendem Salzwasser ca. 25 Minuten kochen, bis sie gar sind. Abgießen und abkühlen lassen.
-
Zwiebel und Knoblauch pellen und fein hacken. Schnittlauch waschen, trocken schütteln und in feine Röllchen schneiden. Abgekühlte Kartoffeln pellen und durch eine Kartoffelpresse drücken oder zerstampfen. Kartoffelstampf mit Sauerrahm, Crème fraîche, Senf, Zwiebel, Knoblauch und Schnittlauch vermengen. Mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Kümmel würzen.
-
Kartoffelkas für mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, im Kühlschrank ziehen lassen. Kartoffelkas mit Bauernbrot oder frischen Brezen servieren.
Nährwerte
Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).
Nährwerte | pro Portion |
---|---|
Energie | 1.268 kj (15 %) |
Kalorien | 303 kcal (15 %) |
Kohlenhydrate | 28 g |
Fett | 19 g |
Eiweiß | 5 g |
Bewertung
Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten
Genuss aus der deftigen Alpenküche: Kartoffelkäse-Aufstrich
Unkompliziert, würzig und perfekt für schnelle Mahlzeiten: Brotaufstrich-Rezepte sind ideal, wenn es mal fleischfrei sein soll. Insbesondere die Alpenküche kennt köstliche Kreationen, die auf frischem Brot ein deftiger Gaumenschmaus sind. Ein gutes Beispiel dafür ist das Rezept für Kartoffelkäse beziehungsweise Erdäpfelkas – so wird es in Österreich genannt. Die Knollenfrüchte bilden den Hauptanteil, sodass der Belag schön sättigend ist und auch ohne Brot auskäme. Wichtig ist, dass Sie die richtige Sorte wählen: Worauf es dabei ankommt, klärt der Beitrag "Mehlig oder festkochend: Welche Kartoffeln für welches Gericht?".
Ansonsten erfordert das Kartoffelkas-Rezept keinen großen Aufwand. Ohne die Kochzeit für die Kartoffeln ist es in 30 Minuten umgesetzt. Garen Sie die Knollen wirklich gut weich: Nur dann gelingt das Zerdrücken und Zerstampfen ohne Kraftakt und Muskelkater.
Bayerischer Erdäpfelkäse: Rezept zum Reinknien
Sauerrahm und Crème fraîche oder Schmand sorgen für die herrlich cremige Konsistenz des Kartoffelkäse-Brotaufstrichs. Wer es etwas lieblicher mag, ersetzt Crème fraîche durch Sahne. Säuerlicher wird die Mischung hingegen, wenn Sie nur Sauerrahm verwenden. Ins Gewürzregal können Sie ebenfalls nach persönlichen Vorlieben greifen: Puristen nutzen für das Kartoffelkas-Rezept lediglich Zwiebel, Kümmel, Pfeffer und Salz. Mit Röstzwiebeln verfeinern Sie den Aufstrich und verleihen ihm leckere Röstaromen. Auch Senf bringt einen besonderen Twist in das bayerisch-österreichische Schmankerl.
Sie haben nicht alle Knollenfrüchte für unser Kartoffelkäse-Rezept verwendet? Mit unseren hilfreichen Tipps zum Thema "Kartoffeln kaufen und lagern: Worauf sollte man achten?" gelingt die Aufbewahrung von Resten optimal.